„PORT – PORTO – PORTUGAL“

 Gewohnt pünktlich wie im Reiseprogramm vorgesehen, startete man die heurige Weinreise ins Land des Portweins – nach Portugal.

30 Teilnehmer des VORARLBERGER SOMMELIERVEREINS ließen sich von einem bestens zusammengestellten Reiseprogramm eine Woche lang verwöhnen.

BRUNO RESI und LUGGI ZORTEA hatten ganze Arbeit geleistet und viele Höhepunkte in diese „Weinwoche in Portugal“ eingebaut, so dass schon im Vorfeld große Freude auf das Kommende aufkam.  Bruno nannte es „Mein Portugal“ und zeigte damit all` dass, was er für schön und wichtig und besonders erlebniswert empfand – und das war beeindruckend.

 

Die Anreise war problemlos und nicht sonderlich aufregend.  Mit dem Bus nach Zürich, mit dem Flieger nach Lissabon, dort bei 22 Grad C gelandet und mit dem Bus ins Hotel „Borges Chiado“, mitten in der Altstadt.

In einer 3-stündigen Stadtrundfahrt erlebte man Lissabon von verschiedenen Seiten, zeigte viele Schönheiten der Hauptstadt mit ihren 545.000 Einwohnern.

Besonders beeindruckend der „Torre de Belém“, ein Wahrzeichen der Stadt am Tejo, das Hieronimus-Kloster „Mosteiro dos Jerónimos“, die Festungsanlage „Castelo de Sao Jorge“ und die Kathedrale „Catedral sé Patriarcal“. Sehenswert auch der „Palacio de Sao Bento“ wo das portugiesische Parlament tagt und sich auch der Sitz des Premierministers befindet, und das Entdeckerdenkmal „Padrao dos Descobrimentos“ am Ufer des Flusses Tejo und natürlich die

„Statue des Cristo Rei“ in Almada, die sich mit ausgebreiteten Armen der Stadt Lissabon zuwendet.

 

Nach den vielen Erfahrungen über die Stadt und die Lebensweise der Portugiesen, meldete sich auch der Hunger.

Im Fischrestaurant „Do ca Peixe“, direkt am Tejo etwas unterhalb der „kleinen Golden-Gate-Brücke von San Franzisco, genannt „Ponte 25 de Abril, war einladend gedeckt, serviert wurden köstliche Fischspezialitäten mit allem Drum und Dran wie man es hier gerne isst und genießt – das taten wir vom Anfang bis zum Ende mit großem Appetit.

Dazu erfreuten die Weine der Region wie ein ALVARINHO 2014 VINHO VERDE, ein CARTUXA 2013 VINHO BRANCO COLHEITA aus Evora, ein MURALHAS 2014 VINHO VERDE DE MONCAO.

Espresso und Portwein beendeten diesen Besuch, im Straßen-Café vor dem Hotel klang der erste Tag gemütlich aus. Kleine Bemerkung am Rande,  Luggi wurde zur Zahlung einer Flasche Wein wegen „Fehlverhaltens an der Flasche“ verurteilt.

 

SONNTAG, 4. Oktober 2015

Dem Frühstück im festlich aussehenden Saal, folgte bei Regenwetter die Fahrt nach Evora zum Vinery „CARTUXA“. Dann wurde die mit insgesamt 17 Kilometern selten lange Autobahn-Brücke „Ponte Vasco da Gama“ über den Tejo benutzt – ein ganz spezielles Bauwerk.

 

Am späten Vormittag erwartete uns mit „CARTUXA“ ein sehr gepflegtes Anwesen, Gabriela führte durch den Betrieb und die Keller, zur Verkostung war im hohen Gewölbe sehr profihaft und einladend gedeckt.

Von den 480 Hektar Rebfläche, daneben noch 200 Hektar Olivenbäume, wurden 6 Weine zur Verkostung präsentiert.

 

1. EA 2014  Vinho Regional Alentejano  Branco  13,5%  (Antao Vaz, Roupeiro, Arinto)

 

2. PERA-MANCA  2013   DOC  Alentejo-Évora  Branco 13,5%  (Antao Vaz, Arinto)

 

3. VINEA  Vinho Regional Alentejano  Tinto  14%  (Aragonez, Trincadeira, Alicante Bouschet, Castelao)

 

4. EA  2014  Vinho Regional  Alentejano  Tinto  14,5%  (Aragonez, Trincadeira, Alicante Bouschet,    

    Castelao)

 

5. SCALA  COELI  2011  Vinho Regional  Alentejano  Tinto  14,5% ((Cuvée)

 

6. CARTUXA  2012  DOC  Alentejo-ÉVORA  Tinto  15%  (Alicante Bouschet, Aragonez)

 

Die besondere Stellung von „CARTUXA“ in Alentejo und der internationalen Weinwelt wurde auch im kurzen Film über diesen Vorzeigebetrieb deutlich.  Eine lange, festlich gedeckte Tafel zwischen den Barrique-Reihen lud zum Mittagessen im romantischen Rahmen mit viel Kerzenlicht.

 MENÜ:

 

Starters Regional Salads, simple Salads

 

*****

 

Coriender and Croutons Soup

CARTUXA, DOC Alentejo-Èvora, Branco  2014

 

*****

 

Pork Loin with Chestnuts and Sprouts

CARTUXA, DOC Alentejo-Èvora  Tinto  2012

 

*****

 

Regional Egg Pudding

CARTUXA  50 Anos,  DOC Alentejo-Évora 2011 Tinto

 

*****

 

Expresso and Tea

 

Bis halben Nachmittag gut gegessen und getrunken und sich bestens unterhaltend verabschiedeten wir uns mit einem kleinen Erinnerungsgeschenk – einem Bildband über`s Ländle, für die große Gastfreundschaft und mit einem Gruppenfoto zur späteren Erinnerung an die schöne Zeit an Ort und Stelle.

Eine Stunde Fahrzeit und ein erholsames Mittagschäfchen machte fit für die nächsten Aufgaben des  Tages – „HERADE  DO  MOUCHAO“ in Casa Branca.

Von David Ferraira empfangen, wurden nach einem kurzen Spaziergang die angrenzenden Weingärten gezeigt, danach der Betrieb besichtigt, zuletzt die Weine verkostet.

David Ferraira ist ein rühriger Kellermeister, der mit angemessenen Stolz seine Produkte präsentierte.

 

1. DOM RAFAEL 2014  Alentejo  DOC  Branco 13,5% (Arinto, Antao Vaz)

 

2. DOM  RAFAEL  2012  Alentejo DOC  Tinto  13,5%  (Aragonez, Trincadeira, Bouschet)

 

3. PONTE DAS CANAS  2011  Alentejo DOC  14,5%  (Touriga Nacional, Touriga Franca, Syrah)

 

4. MOUCHAO  2010  Alentejo  DOC  14%

5. MOUCHAO  2002  Alentejo  DOC  14,5%  (Alicante Bouschet, Trincadeira)  Magnum

 

6. MOUCHAO  2009  Vinho  Licoroso  19,5%

 

7. AQUARDENTE  BAGACEIRA  Alentejo DOC 46%  (Alicante Bouschet)

 

Nach etwa 2 ½ Stunden vom sehr freundlichen David mit einem Gruppenfoto verabschiedet, wurde der Abend wieder in Lissabon verbracht.  Der erste freie Abend konnte aber gemeinsam genutzt werden.

Wer Lust und Laune hatte, spazierte zum „MERCADO DI  RIBEIRO“. Originelle Marktstände mit allen erdenklichen Spezialitäten und Küchenlinien von kalten Vorspeisen bis zu den Desserts und Eiscremen, sowie jede Menge Wein und Getränke erwartete die Besucher.

Die Auswahl war derartig groß, dass man sich erst einen Überblick machen musste und auch Plätze organisieren.  Alles erledigt, versorgte man sich ja nach Geschmack mit den unterschiedlichsten Speisen und lies dem Genuss in dieser lockeren Stimmung freien Lauf.

Es war ein originelles Erlebnis unter Freunden nach einem ereignisreichen Tag.

 

MONTAG, 5.10.2015

Ein weiteres Mal bot der Festsaal den Rahmen fürs Frühstück, danach war die Abreise von Lissabon         geplant.  Teilweise starker Regen begleitete uns zum ersten Tagesziel – BOAS  QUINTAS – QUINTA

DA  GIESTA“ in Mortaqua.

Mit der Besichtigung des Neubaus, inmitten der Weingärten sahen wir riesige Hallen für die zukünftig Verarbeitung der Trauben im modernen Stil der heutigen Zeit.

Das eigentliche Weingut ist ein romantisches Anwesen inmitten des Ortes, wo auch im gemütlichen Verkostungsraum die Weine vorgestellt wurden.

 

1. QUINTA  DA  FONTE  DO  OURO  2014  13%  Branco

 

2. HERADA  DA  GAMBIA 2014  Branco

 

3. HERADA  DE  2012  Vinho Tinto  14%  (Touriga Nacional, Syrah, Aragonez)

 

4. QUINTA  DA  FONTE  DO  OURO  2014  DAO  DOC  (Touriga Nacional, Alfocheiro Jaen)

 

5. QUINTA  DA  FONTE DO  OURO  2012  Tinto Reserva  13%  (Touriga Nacional, Tinta Roriz,

    Alfrocheiro, Jaen)

 

6. QUINTA  DA  FONTE  DO  OURO  2012  Tinto  13,5%  (100%  Touriga Nacional

 

Das anschließende Mittagessen wurde im wenige Kilometer entfernten  „RESORT  MONTEBELO   
AQUIEIRA LAKE  RESORT +SPA“ eingenommen.

Wir lernten einen modernen, neu erbauten Hotelbetrieb mit Restaurant, Keller und Freizeitbereich kennen, der seinesgleichen sucht.  Eine wunderbare Aussicht und attraktiv gedeckte Tische hoben die Vorfreude auf ein gutes Mittagessen.

Man servierte gemischten Vorspeisenteller mit Melone, Rohschinken, Muscheln, Quiche, Fischbällchen – dazu

 

QUINTA  DA  FONTE  DO  OURO  2014

 

Als Hauptgericht geschmortes Kalb und Kitz mit Bratkartoffeln und Broccoli – dazu

 

QUINTA  DA  FONTE  DO  OURO  2012  Tinto Reserva

 

Zuletzt Creme Karamell mit frischen Früchten – dazu

 

COLHEITA  TARDIA  DAO  2014 Spätlese.

 

Viel Genuss und Freude mit all` diesen Köstlichkeiten ließen die Zeit viel schneller vergehen als es uns lieb war und so ward es schon wieder 15.30 Uhr geworden.

 

Unser Gastgeschenk an NUNO ABREN und CAMILLO und ein ehrlich gemeintes „Auf Wiedersehen“ lies die kleine Verspätung gut verschmerzen.

Außerdem wurde uns erklärt, eine Verspätung heißt, man ist voller Begeisterung von diesem einzigartigen Portugal!

 

Am Weg nach Porto wurde noch  „INDULAC-CHEESES“ besucht.

Zur freundlichen Begrüßung war die Österreichische Flagge gehisst.  Zur Käseverkostung wurden Weiß- und Rotweine gereicht.  Im gemütlich-aufgelockerten Rahmen kam sogleich der Vergleich als „Käsestrasse von Portugal“.  Die Weine von „QUINTA  DOS  MATTOS“ und „MEIO QUEIJO“ aus dem Douro begleiteten die Käsesorten bestens.

 

Eine knappe Stunde später war das wunderschöne Porto erreicht.  Im Hotel „TEATRO“ eingecheckt wurden wir kurz darauf mit Portwein an der Bar empfangen und willkommen geheißen.  Ein gediegenes, dunkles Hotel mit angenehmer Atmosphäre war für die nächsten zwei Tage unser zu Hause.

Durch die abendliche Stadt brachte uns der Bus zum Restaurant „PEIXE FRESCE GRELHADO“ in Matosinhos.  Wir durften auf einer langen Tafel, die sich durch`s  ganze Lokal erstreckte, Platz nehmen. Dann wurde nur noch serviert – Verschiedenes eingestellt und immer wieder nach gebracht – Fisch in allen Varianten wie Schwertfisch, Pulpo, Venusmuscheln, Tintenfisch, Crevetten, dazu Oliven, Olivenöl, Brot und viel Wein – Herz was willst du mehr?

 

Bereits mehrmals wurde kam auf dieser Reise die Erkenntnis – „es soll uns nie schlechter gehen als an diesem Tag“!!!  Wir wussten es sehr zu schätzen!

Zur Vorspeise hatten wir QUINTA DE AZEVEDO  2014 Vinho Verde mit 10,5% im Glas – ein herrlicher frischer Durstlöscher.

Weiters  kamen gebratene Sardinen und Wolfsbarsch mit Kräuterkartoffeln und Kohlgemüse auf den Tisch und „EVEL“  2014 Douro  DOC, ein Weißwein-Cuvée mit 13% in die Gläser. Eine geschmackvolle Kombination, die viel Freude machte.  Entspannte Unterhaltung mit viel Spaß garantierte Genüsse mit allen Sinnen.

Zum süßen Abschluss erfreuten Creme Caramel, Frucht- und Schokowürfel, Maracujaschnitte, Zitronencreme….begleitet von „ROYAL OPORTO  10  YEARS  TAWNY  PORTO“ mit 20% - perfekt kombiniert – das war wieder einmal echte Lebensfreude!!!

An der gerade noch geöffneten Hotelbar wurde noch ein Gute Nacht Drink genommen.

 

DIENSTAG, 6. Oktober 2015

Ein vielseitiges Frühstücksbuffet mit allen Annehmlichkeiten und frischen, prickelnden CAVA im dunkel gehaltenen Restaurant stärkte für den anstrengenden Tag.

Der Vormittag war dem Kork gewidmet.

Die Korkfabrik in Santa Maria de Lamas war ein mehr als interessanter Betrieb, der als einer der weltweiten Marktführer große Akzente setzt – „AMORIM-IMAOS“.

Durch die Marketing-Managerin freundlich begrüßt, wurden wir mit weißem „Spitzenhäubchen“ durch den enorm großen Betrieb geführt, der alle Bereiche und Stationen der Korkherstellung in beeindruckender Art und Weise zeigte.   Anhand von Bildern, Maschinen, Korkblatten, dem Korkmuseum, einen Film über die Herstellung und die verschiedenen Abteilungen zeigten eine Firma von unvorstellbarer Größe, die auf höchsten Niveau arbeitet.

Auch ein neu entwickelter Korkverschluss für Weinflaschen zum herausdrehen und wiederverschließen mit Glasgewinde, an der Innenseite der Flaschen wurde uns präsentiert.

 

Im „Wine Experience Hotel Monverde in Lixa waren wir zum Mittagessen eingeladen.

Ein schönes, ansprechendes, modernes, neues Hotel, gerade erst 4 Monate geöffnet mit einladend gedeckten Tischen warteten auf uns zahlreiche Spezialitäten der regionalen Küche und Keller.

 

Zu den servierten Gerichten bedienten wir uns mit den Weinen vom Buffet.

Gebratene Wurst, Blunzen, Kickererbsensalat, Oliven, Gebackener Kabeljau und in verschiedenen Arten wurden begleitet von:

 

OTALDA  LIXA  SPARKLING  BRANKO  EXTRA  SECO  Vinho Verde

MONSENHOR  2014  Vinho Verde Branco

MONSENHOR  Vinho Verde ROSÉ

 

Zur Gemüsesuppe:  ALVARINHO  2014  Vinho Minho.

 

Zum rustikalen Hauptgericht aus geschmorten Schweinefleisch, Leber, Schweinebauch, Blunzn, Kartoffeln, Kohl, Reis, Salat.

 

AROMAS  DAS  COSTAS  2014  Vinho Verde  DOC  (Alvarinho, Trajadura)

QUINTA  DA  LIXA  2014  Colheita

 

Zum Dessert Creme  Karamell und Espresso.

 

Die Führung  durch  den neuen Hotelbetrieb, Weinkeller, Vinothek, Spa, Zimmer war informativ und interessant.

Am späten Nachmittag wurde noch das Weingut „QUINTA  DA  LIXA“ in Lixa besucht.

Der Kurzbesuch zeigte einen Präsentations- und Verkostungsraum mit ganz speziellem Tisch und unglaublicher Aussicht auf Landschaft und Abfüllhalle – hier musste ein Gruppenfoto gemacht werden.

Zurück im Hotel in Porto war eine Stunde zum Vorbereiten auf den Folklore-Abend, dem berühmten „FADO“ vorgesehen. Im „HERANCA MAGNA“ in Vila Nova de Gaia war zur „Traditional Dinner Show“ reserviert, und mit Portwein begrüßt.  Ein Riesenlokal für viele hundert Besucher war das lokal für die nächsten Stunden.

Nach ersten Aufführungen auf der Bühne wurde vom Buffet die spezielle Landesküche gegessen, ENCOSTAS  DE  FAFAIOS in Branco und Tinto dazu getrunken, mit Dessert und Espresso abgeschlossen.

Der zweite Teil mit Gitarrenduo, grandiosen, stimmgewaltigen Auftritten weiblicher und männlicher Opernsänger und einer lokalen Folkloregruppe garantierten beste Unterhaltung, unsere Vereinstänzer schlugen sich dabei bestens.

 

MITTWOCH, 7. Oktober  2015

Wolkenloses Schönwetter garantierte eine schöne Stadtrundfahrt mit MARTA VILLARES.

Das reizvolle Porto ist nicht nur die Namensgebende Stadt des ganzen Landes, es ist  mit knapp 240.000 Einwohner eine der bekanntesten und ältesten Städte Europas.  Auch als „Hauptstadt des Nordens“ bezeichnet, liegt Porto an der Mündung des Douro in den Atlantik , zusammen mit der Nachbarstadt Vila Nova de Gaia blüht hier der Handel seit jeher.

Das Panorama der Stadt zeigt die beiden Brücken aus Stahlkonstruktionen „Ponte Dom Luis 1“, die Porto mit Vila Nova  de Gaia verbindet und die Eisenbahnbrücke „Ponte Marie Pia“, das historische Altstadtzentrum „Ribeira“ mit dem „Torre dos Clérigos“ im Hintergrund und die nicht weg zu denkenden „Rabelo-Boote“ zum früheren Portwein-Transport.

Enge Gassen mit dichten, bunten Häusern bilden vom Ufer des Douro die terrassenartige Struktur der Altstadt „Ribeira“,  „Toz Velha“, das historische Viertel direkt am Wasser mit seinen ebenfalls charakteristischen, engen, gewundenen Gassen steht seit 2002 unter Denkmalschutz.

Sehenswert auch die Kathedrale „Se do Porto“ auf dem „Terreiro da Sé“ gelegenen Hügel mit ihren zwei mächtigen Türmen gleich daneben der Bischofpalast.

Der markante Glockenturm „Torre dos Clérigos“ ist mit fast 76 Metern Höhe das Wahrzeichen der Stadt.  Auch die grandiose Barokkirche „Igreja do Carmo“, sowie die „Goldene Kirche – Igreja Sao Francisco“ muss man gesehen haben.

Über die „Avendia dos Aliados“, die so genannte Prachtstraße der Stadt kommt man an weiteren Sehenswürdigkeiten wie dem Rathaus „Pacos de Concelho“, dem „Praca da Liberdade“, dem Jugendstil-Kaffeehaus „Café Majestic“ oder dem beeindruckenden Börsegebäude „Palacio da Bolsa“.

Sehr modern und von unvorstellbarer Größe zeigte sich das 2005 erbaute, sehr bedeutende Konzerthaus „Casa da Musica“.

Ein wilkommener, kurzer Kaffeestop und weiter ging es, diesmal Richtung Douro-Tal, wo nach etwa zwei Stunden Fahrzeit „VALLEGRE“ in Sabrosa wartete.

Das ganz neu gestaltete Weingut wurde von Exportmanager Caros gezeigt, und gleich weiter gefahren zum ursprünglichen Betrieb im Douro-Tal.

 

Romantische, enge Straßen brachten uns in ein Weinbaugebiet mit vielseitigem Reiz, das zweifelsohne zu den schönsten Weinlandschaften der Welt gehört.

Den Douro-Fluss entlang, schlengelten sich die engen Straßen bergauf und bergab durch das Tal, beeindruckende Bilder begleiteten uns bis zum Weingut „VALLEGRE“.

Von der Hauptstraße zum Weingut mussten noch einige Höhenmeter überwunden werden, viele mit den Geländewagen, andere sportlich zu Fuß.

Danach hatte man sich eine Stärkung verdient – und diese kam in Form von köstlichen Spezialitäten in der offenen Halle mit sagenhaften Ausblick auf die Weinberge des Tales.

Auf den einladenden Tischen Platz genommen, wurde serviert und dem Genuss freien Lauf gelassen.

 

Verschiedene Schinkenarten, Erdnüsse, Mandeln, Oliven, Weißbrot -

dazu COLHEITA 2014 Branko (Viosinho, Arinto, Gouveio, Rabigato)

und  COLHEITA 2013 Tinto (Toutiga Nacional, Touriga Franka, Tinta Roriz, Sousao)

 

Dazwischen musste es eine deftige Gemüsesuppe sein, die Weine mussten ja auch alle verkraftet werden?

Nun kam „Bacalau“ auf den Tisch – Kabeljau mit Paprika, Zwiebel, Knoblauch und Kartoffelpürée – appetitlich angerichtet und geschmackvoll gekocht. Natürlich von Weinen begleitet –

VALLEGRE 2014 Reserva Branco  und

VALLEGRE 2012 Reserva Tinto

Dazu kam auch das Hauptgericht – Schweinsbraten, Bratkartoffel und Reis.

 

Alle Speisen-Wein-Kombinationen waren ausgezeichnet abgestimmt – wir wurden wirklich verwöhnt!

Dazwischen lesen einige VSOV-Mitglieder frische Trauben und helfen im Weingut bei der Weinlese.

Fleißig, fleißig, geradezu vorbildhaft.

 

Zum Dessert gab es ähnlich einem „Besoffenen Kapuziner“, ich nenne es mal „Besoffener Kuchen“.

Mit dem MOSCATEL DO DOURO PORT 10 YEARS OLD mit 17,5% - ein Traum!!!

Auch verschiedene Käse zu den kommenden Portweinen lagen zum Genuss bereit.

Mehr als interessant war beim Aufspriten der Portweinmaische dabei zu sein, das war einmal die Praxis des Weinmachens live mit zu erleben.

Danach wurde uns noch gezeigt, welche Qualitäten man hier im Stande ist zu produzieren!

 

VISTA  ALEGRE  20 YEARS  OLD  WHITE  PORT

VISTA  ALEGRE  COLHEITA  1995  20 YEARS  OLD  PORT  RED

 

VISTA  ALEGRE  VINTAGE  1995  20 YEARS  OLD  PORT

 

VISTA  ALEGRE  VINTAGE  1997  SINGLE  ESTATE

 

VISTA  ALEGRE  40 YEARS  OLD  WHITE  PORT

 

VISTA  ALEGRE  40 YEARS  OLD  PORT  „OVER 40 YEARS OLD PORT“

 

Eine Überraschung wie man sie wahrscheinlich nur einmal im Leben hat, fand zum Abschuss statt.

LUGGI  überraschte mich zum heurigen runden Geburtstag auch im Namen des VSOV mit einem etwa

60-Jährigen VISTA ALEGRE PORT aus dem Fass in die Flasche abgefüllt.

Eine große Ehre, die ich zu  jeder Zeit absolut zu schätzen weiß, wo es sicher die richtige Gelegenheit geben wird, dieses edle Getränk im dementsprechenden Rahmen mit den richtigen Genießern zu zelebrieren.

 

Das war aber noch nicht alles.  Es sollte noch vom höchsten Punkt des Tales die ganze Aussicht genossen werden.  Dazu warteten die Ladeflächen der Geländewagen, um die Gruppe auf dem steil ansteigenden, sehr steinigen, oft ausgewaschenen Wegen zwischen den Rebzeilen ganz, ganz hinauf zu bringen.

Lustige Erlebnisse über die man noch lange schmunzelnd erzählen wird, waren garantiert.

Ein absolutes Highlight bei unvergesslicher Aussicht auf dieses so schöne Plätzchen dieser Erde.

Hier wurde wirklich das Auge verwöhnt.

Bei ebensolchen Spaß wie die Auffahrt ging auch die Abfahrt vor sich.

 

Die Besichtigung des Weingutes fand bereits bei untergehender Sonne statt, die Abfahrt nach Pinhao bei Dunkelheit.

 

Das“ HOTEL  VINTAGE  HOUSE“ in Pinhao ist ein traditionelles, schönes Haus, wo man angenehm und gemütlich wohnt, wenn man sich den Genüssen des Douro-Tales hingibt.

Die Zimmer mit bestem Ausblick auf den Douro und die darüber liegenden, herbstlich gefärbten Rebflächen wurden bezogen, im Hotel zu Abend gegessen.

Die Angenehme Atmosphäre und entspannte Stimmung im Restaurant, das köstliche Menü mit den abgestimmten Weinen beendeten ein unglaublich vielseitiger Tag mit ganz besonderen Erlebnissen.

 

MENU

 

****

 

Aveludado de Espargos Verdes com Gamba Confitada em Malagueta

Asparagus Cream Soup with Prawn in Chili Confit

 

****

 

Supremo de Dourada com Risoto de Ameijo e Tomate Assado com Amendao

Sea Bream with Clam Risotto and Roast Tomato and Almond

 

****

 

Lombinho de Porco Corado com Puré de Grao-de-bico e Quenelle de Migas

de Tomate e Alho

Porc Loin with Chickpea Puree, Quenelle of Tomato and Garlic

 

****

 

Parfait de Vinho do Porto com Molho de Chakolate e Crocante de Amendoa

Port wine Parfait with Chocolate Sauce and Crunchy Almond

 

Die noch angenehmen Temperaturen auf der Terrasse beendeten diesen wunderschönen Tag hier in Portugal.

 

DONNERSTAG, 8. Oktober 2015

Ein sonniger Morgen in dieser herrlichen Gegend und ein Frühstücksbuffet wie man es sich nur wünschen kann – das war ein Tagesbeginn, der viel versprechen sollte.

Die frühe Abfahrt führte zu „QUINTA DE CIDRO“ in Sanjoao da Pesqueira.  Dort erwartete uns eine beeindruckende Anlage mit einem weißen Schloss als Mittelpunkt, umgeben von einer gepflegten Parkanlage, nur für private Gäste gebaut.

Die Führung und Besichtigung des „PALACOS“ ließ uns aus dem Staunen nicht mehr herauskommen – man hatte das Gefühl, sich in einem Film zu befinden – grandios und unwirklich schön.

 

Nach diesem Highlight am Vormittag, war das Weingut von „NIEPOORT“  das nächste Ziel.

An einem wunderbaren Platz liegt dieses bekannte Weingut, der 6 Monate alte Riesenhund  „Patuta“, mit der Größe eines Kalbes, begrüßte die Gruppe, noch bevor die Managerin der Quinta, GABRIELLA das tun konnte.

Die riesengroße Präsentationshalle mit ihren zahlreichen Flaschen und der kleine private, gut gekühlte Keller, nur mit einer Falltüre erreichbar und für maximal 7 Personen, war der Beginn unseres Besuches. Es folgten umfangreiche Erklärungen über Eigenheiten und Arbeitsweisen in den Tankhallen sowie  zwischen vielen, vielen Barriques.

 

Die Aussichtsterrasse war ein perfekter Ort für den Apero, einen RIESLING 2011 mit 8%, dazu Happen „Das Beste vom Schwein“.

 

Zum anschließenden Mittagessen kam mit DRY WHITE PORT mit 20% ein weiterer Aperitif in die Gläser.

Zur Kohlsuppe -  TIARA  2014  BRANCO

Zur überbackenen Ente mit Reis und Salat – REDOMA  2011  RESERVA  BRANCO

                                                                             VERDENTE  2012  TINTO

                                                                                REDOMA  2005  TINTO

                                                                             CHARME  2013  TINTO

Das alles zu verschiedene Käsen.

 

Zum überbackenen Käsekuchen – LBV  2011  PORTO

 

Zum Espresso und Abschluss – 10 YEARS  OLD  TAWNY

 

Nach einem gemütlichen Mittag führte der nächste Weg nach Regua mit Kaffeepause bei sommerlichen Temperaturen.

 

Der späte Nachmittag war wieder  VALLEGRE  gewidmet.  Diesmal wurden ganz besondere Tröpfchen aus den Fässern probiert:    40 ANOS  1970

                                                      40 ANOS  (+70 ANOS)

                                                      COLHEITA  2009

                                                      COLHEITA  1994

                                                      40 ANOS aus dem Großfass

 

Es waren Momente des Genusses mit besonderen Qualitäten, die es naturgemäß nicht oft geben kann.

 

Nur wenige Fahrminuten entfernt war das Top-Restaurant DOC in Armamar – dort war für den Abend reserviert.  Auf der Terrasse über dem Douro, am Steg sitzend bei untergehender Sonne wurde in bester und entspannter Stimmung der Apero getrunken – „Portonic“ – Port Rosé mit Tonic.

 

Im Restaurant waren drei große Tische, dem Standart von DOC entsprechend gedeckt – einladend und vielversprechend.

Das uns servierte Degustationsmenü umfasste sieben Gänge mit Weine, sowie Kaffee und Petit Fours.  Wir ließen uns folgende Gänge und Kombinationen schmecken:

 

Verschiedene Brotsorten, Olivenöle und der bekannte „Gruß aus der Küche“, ein Mini-Burger mit Schweinspastete gefüllt, stillten den ersten Appetit.

 

Carpaccio de Vitela com Gelado de Chili

(Kalbs-Carpaccio mit Chili-Eiscreme)

 

GOUVEIO MALVASIA FINA RABIGATO

VIOSINHO CODEGA E TOURIGA FRANCA

CAVES TRANSMONTANAS, CASTEDO

 

****

 

Fois Gras Mi-Cuit, Quinoa e Marmelada de Uva

(Gänseleberterinne mit Quinoa und Traubengelée)

 

LATE  HARVEST OLHO MO PÉ  2011 COLHEITA TARDIA

VINHAS VELHAS E GOUVEIO – 11,5%

FOLIAS DE BACO, ALIJO

 

****

 

Creme de Bacalhau com Azeite Negro

( Stockfisch-Cremesuppe mit schwarzem Olivenöl)

 

VERTICE WHITE WINE GRANDE RESERVA 2012

GOUVEIO E VIOSINHO – 13%

CAVES TRANSMONTANAS, CASTEDO

 

****

O Tamboril com Molho de Caril e Vieira

(Seeteufel mit Jakobsmuschel, Currysauce und Reis)

 

GURU WHITE WINE 2014 CODEGA DE LARINHO

VIOSINHO, RABIGATO E GOUVEIRO – 12,5%

Wine&SOUL, VALE DE MENDIZ

 

****

 

Intermezzo a Cavala Fumade e O Azeite

(Geräucherte Mackrele mit Olivenöl)

 

ANETO 2013 PINOT NOIR

SOBREDOS, PESO DA REGUA

 

****

 

Cachaco de Porco Bisaro com Pure de Aipo e Espargos Verdes Salteados

(Geschmorter Schweinehals mit Selleriepürée und grünem Spargel)

 

QUINTA DO CRASTO „VINHAS VELHAS RESERVA“ 2012

DOURO DOC – 14,5%

VINHAS VELHAS, QUINTA DO CRASTO, GOUVINHAS-SABROSA

 

****

 

Vor dem Dessert wurde noch aus dem Bereich der Molekularküche eine Himbeerkugel serviert, die förmlich im Mund explodierte und einen ganz besonderen Geschmack hinterließ.

 

Auch eine Flasche Portwein wurde traditionell mit der glühenden Zange geöffnet, für manche eine noch nie gesehene Show um den reifen Portwein.

 

****

 

Crepe Crocante de Leite-Creme com Frutas Exoticas e Molho de Framboesa

(Knusprige Creme brulée-Crepe mit exotischen Früchten und Himbeersauce)

 

ROZES VINTAGE PORTO 2008

CASTAS TRADITIONAIS DO DOURO – 20%

ROZES SA, CAMBRES (LAMEGO)

 

Die süßen Leckereien zum Espresso am Ende waren wahrlich eine Süße Verführung zum Abschluss eines sehr genussvollen Abends.

 

FREITAG, 9. Oktober 2015

Mit wolkenlosen, herbstlichen Schönwetter begrüßte uns der ruhige Douro und das ganze Tal schon zum Frühstück.  Weinberge, Hotel und Häuser spiegelten sich im Douro – ein Bild für Götter!!!

 

Heute musste man nur über die berühmteste Brücke des ganzen Tales gehen um das erste Weingut zu erreichen – „QUINTA DAS CARVALHAS“.

Mit ALVARO lernten wir einen philosophisch-leidenschaftlichen Kellermeister kennen, der uns von Beginn an mit seinen Ausführungen und Erklärungen fesselte.  Es machte große Freude, seinen emotionalen Aussagen über Böden, Weinbau und seine Tätigkeit an Ort und Stelle zu hören.

 

„Das heurige Weinjahr teilte sich in 9 Monate Winter und 3 Monate Hölle“!

 

Mit kleinen Bussen in die hohen Lagen der Weinlandschaft, und einigen markanten Stopps, wurden Aussichtspunkte erreicht, die unbeschreiblich sind.  Hat man nicht dort gestanden und diesen Genuss der Augen selbst erlebt, übersteigt es jede Vorstellungskraft.

 

Zurück im Weingut warteten neun Weine  um verkostet zu werden.

 

1. QUINTA DE CIDRO  2014  CHARDONNAY RESERVA – 14% 

 

2. CARVALHAS  2012 VINHO BRANCO DOC DOURO – 13,5%

 

3. QUINTA DE CIDRO  2012 DOC DOURO – 14%  (Touriga Nacional)

 

4. QUINTA DE CIDRO  2007  VINO TINTO – 14,5%  (Cabernet, Touriga Nacional)

 

5. EVEL  2011 RESERVA  DOC DOURO – 14%  (Touriga Nacional, Touriga Franca)

 

6. QUINTA DOS ACIPRESTES  2013 RESERVA  DOC  DOURO – 14%

 

7. QUINTA DOS ACIPRESTES  2012  GRANDE RESERVA  DOC DOURO – 14%

    (Touriga Nacional, Touriga Franca)

 

8. CARVALHAS  2012  VINHO  TINTO  DOC  DOURO – 14%

 

9. GRANDJO  2012  LATE  HARVEST  COLHEITA TARDIA DOC DOURO – 13% (Semilion)

 

Wunderbare Weine in schöner Umgebung – „es soll uns nie schlechter gehen als heute“ – dieser Spruch war schon jeden Tag, oft mehrmals zu hören.

 

Über die Brücke zum Bus und über teilweise schmale, aber sehr erlebnisreiche Straßen zu

„QUINTA NOVA“, eines der bekanntesten und traditionsreichsten Weingüter des ganzen Tales.

Alleine die Lage spottet jeder Beschreibung.

Die quirlige, redefreudige und überaus freundliche RENATA begrüßte uns auf der Aussichtsterrasse und erklärte ihren Betrieb, um danach durch die verschiedenen Bereiche zu führen, wo man noch in voller Lesearbeit war.

 

Im Verkostungsraum mit Blick auf die einzigartige Weinlandschaft wurden fünf Weine zu Verkostung eingeschenkt.

 

1. MIRABILIS  2014 GRANDE RESERVA  DOC DOURO VINHO BRANCO – 14%

 

2. QUINTA NOVA 2011 COLHEITA DOC DOURO – 14% (Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Roriz,

    Tinta Cao)

 

3. GRAINHA  2012  RESERVA  DOC  DOURO – 14% (Touriga Nacional, Tinta Roriz, Tinta Barroca,

    Touriga Franca)

 

4. REFAERENCIA  2012  GRAN  RESERVA  DOC  DOURO – 14%

5. MIRABILIS  2013  GRANDE  RESERVA  DOC  DOURO – 14,5%  (Beste Trauben aus allen Weingärten,

    ohne Touriga Nacional)

 

Auf den zwei in noblem weiß gedeckten Tafeln auf der romantisch-schönen Aussichtsterrasse wurde zum Mittagessen geladen.  Die angenehmen Temperaturen des herbstlichen Schönwetters erhöhte den Wohlfühlfaktor entscheidend.

 

Die Küche grüßte mit Ente und Rotweinzwiebel in knuspriger Kartoffelschale.

Als erster Wein kam GRAINHA  2014  RESERVA  VINHO  BRANCO – 13,5% in die Gläser.

 

Kürbiskernsuppe (Mousse) mit Ziegenkäse, angerösteten Kernen und Sprossen kamen auf den Tisch, gleich ein zweiter Wein dazu – QUINTA  NOVA  2013  RESERVA  DOC  DOURO – 14% aus

Tinta Roriz, Tinta Amarela, Touriga Franca, Touriga Nacional.

 

Dazu verwöhnte man uns mit Geschmorten Schweinsbäckle auf Polenta und Pack Choi.

 

Die Show des Öffnens einer Portweinflasche mit der glühenden Zange war für Bruno und Willi mit dem messerscharf abgeschnittenen Hals mit Korken eine erfolgreiche Übung die nicht jeden Tag gemacht wird.

PORT  VINTAGE  2008 – 20%  zu Vanilleeis, Krokant, Karamellwürfel und Beeren schmeckte einmal mehr grandios.

Danach Espresso und Petit Fours – köstliche Marzipan-Orangen-Kugeln mit Mandelblättern.

 

Der gemütlich-erholsame Nachmittag endete gegen 17.00 Uhr mit einer Zimmerbesichtigung und sehr herzlichen Verabschiedung von diesem einmaligen Erlebnis mit der liebenswerten RENATA.

Sogleich waren einige Stimmen zu hören „hierher muss man so bald als möglich wiederkommen“!

 

Nach einer Stunde Erholung im Hotel führte das abendliche Ziel ins nahe Bergdorf TABUACO, zu THOMAS EGGER ins Restaurant „Tabua d`Aco“.

Der freundlichen Begrüßung beim überaus freundlichen Tiroler folgte das „Abendmahl“ auf der langen Tafel durch`s  ganze Restaurant.

Zu den gedeckten Vorspeisen wurden Thomas Eggers eigene Weine in Weiß und Rot getrunken

VINHO  VERDE  DOC  2014 und MEOA  VINHO  TINTO.

Mit rustikalem Eintopf, hausgemachten Bratwürsten und Kutteln ging es weiter.

Bereits sehr gesättigt, wurden weitere Gänge abbestellt, es ging einfach nichts mehr nachdem schon am Nachmittag ordentlich geschlemmt wurde.

Etwas Käse mit Quittengelée und einige Süßigkeiten wurde dennoch noch genascht – Nervennahrung.  Gemütlich und gesellig war die Stimmung bei Thomas Egger. Der Chef des Hauses ist ein überaus erfolgreicher Koch und einer der besten und bekanntesten Vertreter seiner Zunft in ganz Portugal.  Egger ist Dauergast in den Medien und regelmäßiger Fernsehkoch.

Wir wünschen ihm weiter großen Erfolg.

 

 

SAMSTAG, 10. Oktober 2015

Der letzte Tag dieser Reise war ausschließlich der Heimreise gewidmet.

Mit einem herrlichen Morgen verabschiedete sich das Douro-Tal von uns, doch umso näher wir dem Flughafen von Porto kamen, umso stärker wurde der Regen.

Flug und Landung waren problemlos und auch der Haueis-Bus stand bereit.

Trotz Wochenendverkehr hatte uns am frühen Abend das Ländle wieder.

 

Vorbei war eine einzigartige Weinreise, die geprägt war von vielen Erlebnissen und Neuigkeiten, wo noch lange und viel darüber gesprochen werden wird.

 

Großer Dank gilt dafür den Organisatoren BRUNO  RESI und LUGGI  ZORTEA – was die beiden auf die Beine gestellt hatten wurde jeden Tag und Jederzeit deutlich.

Es war ein Genuss dabei gewesen zu sein.

 

In diesem Sinne freuen wir uns ab sofort auf die nächste Reise im nächsten Jahr, wo neue Herausforderungen in einem anderen Weinland mit anderen Top-Weinen auf uns warten werden.

 

Mit herzlichen Grüßen aus Portugal, 

                                                                                 Willi Hirsch

  viele, viele Fotos