![]() |
KELLERTECHNOLOGIE 3. März 2015 In Zusammenarbeit mit dem Sommelierverein Vorarlberg und den Weinakademikern Vorarlbergs referiert Reinhold Holler, Dipl. Önologe der Weinbauschule Silberberg, über aktuelle Themen der Weinbereitung: · Im Mittelpunkt des Interesses stehen die Weinhefen, deren Vorhandensein auf den Trauben und im Keller, die unterschiedliche Gärtätigkeit von Spontanhefen und Reinzuchthefen und die Auswirkungen der Hefen auf die Aromabildung der Weine.
· Ein großer Themenbereich sind die Mannoproteine, die zugesetzt, der Stabilisierung und dem besseren „Mouthfeeling“ dienen.
· Eine weitere Substanz in der modernen Weinbereitung ist Gummi Arabicum, ein Stabilisator der zusätzlich die Komplexität des Weines verstärkt.
· Önologisches Tannin dient der Farbstabilisierung, der Tanninverstärkung und dem Oxidationsschutz der Rotweine.
· Physikalische Verfahren, die der Entalkoholisierung, der marktgerechten Gestaltung von Weinen und der Fehlerbehebung dienen, bilden den Schluss der Präsentation. Untermauert wird der Vortrag von einer Blindverkostung mit Weinen, die mit verschiedenen Substanzen angereichert sind, und Weinen, die Weinfehler aufweisen. schöne Grüße aus Rankweil Ursula Schnell
|