Am 14. Juli 2016 lud die Familie Lucian und Kräuterexperte Thorsten Probost nach Oberlech.
Bei winterlichen Bedingungen (am Morgen des 14. Juli war über den Arlbergpass „Winterausrüstung“ angesagt) fanden sich eine kleine Abordnung des Vorarlberger Sommeliervereins zum Thema Kräuter und Wein im noblen Stadel des BURG-VITAL ein.

Restaurantleiter und Chefsommelier Fabian servierte zur Begrüßung aus der Magnum den „Prestige Rose“ von Tattinger. Ein fantastischer Champagner der Lust auf mehr machte und den Gaumen so richtig erfrischte.

Thorsten Probost, Kräuterexperte des Landes, 3 Hauben-Koch, 1999 Newcomer des Jahres, 2008 Koch des Jahres, Vize-Präsident Jeunes Restaurateur`s d`Europe – er hatte diverse Kräuter vorbereitet und wir durften diese probieren. Es war sehr schnell klar, dass uns ein besonders lehrreicher und genussvoller Nachmittag erwartete.
Die Ankündigung, 5 Gänge mit diesen Kräutern in Harmonie gebracht und dazu jeweils 2 Weine blind dazu verkosten riechte aber auch nach einer riesen Herausforderung.
Der Stadel duftete von Bohnenkraut über Kümmel, Schafgarbe, Rotklee und vielen Gewürzen aus aller Herren Länder……………

Ziel dieser Veranstaltung war es, dem Thema Harmonie und Disharmonie auf den Grund zu gehen. Es war nämlich tatsächlich so, dass sich die Weine in Kombination zum Essen und vor allem in Kombination mit diesen Kräutern am Gaumen völlig anders präsentierten. Gewürze können Aromen verstärken aber auch abschwächen – umso mehr ist eine perfekte Weinauswahl unumgänglich.
Fabian machte seine Sache großartig, stellte uns vor Herausforderungen und fragte bei jedem Flight die Weine ab und welcher der Weine besser oder weniger gut harmonierte.
Die Gerichte wurden mit Finesse und Liebe zubereitet, die Weine perfekt belüftet und aus edlen Dekantern serviert.

Das Fest der Sinne konnte also beginnen und so kam der 1. Gang:

Die Gurke vom Vetterhof mit dreierlei von der Fischteich Forelle
Peruanischer Sauerklee / Vietnam Koreander

2012 Sauvignon Blanc Quarz, Kellerei Terlan
2013 Riesling Nussberg, Wieninger, Wien

als nächstes kamen

Süß- saure Eierschwammerl mit Marillen, Rosinen und Grießknödel
Salz Allant / Kubanisches Buschbasilikum

2014 Weißburgunder vom Stein, Neumayer, Traisental
2012 Chardonnay Linticlarus, Tiefenbrunner, Alto Adige

dann folgten

das Wälder Hendl vom Martinshof in der Nudelsuppe mit Saubohnen
Liebstöckl / Muskatkraut

2012 Grüner Veltliner Leopold, Buchegger, Kremstal DAC Reserve
2010 Spätburgunder Bad Neuenahrer Sonnenberg GG, Meyer-Näkel, Ahr

weiter mit

der Blunzn und das Butterschnitzel vom Juhu Rind mit Anuschka Erdäpfeln
Arabisches Bergkraut / Bergbohnenkraut

und schließlich

die wilden Moosbeeren als Mousse, Eis, Panna Cotta und eingelegt in Joghurt
Mexikanischer Winterestragon

2011 Auslese, Angerhof Tschida
2010 Opitz Schilfwein Opitz One

Diese Gerichte mit diesen Kräuterkombinationen konnten als Geschmackserlebnisse der ganz besonderen Art bezeichnet werden, und die Diskussion welcher Wein besser passt wurde heftiger.

Jedenfalls wurde solange diskutiert, bis auch die Sonne wieder in den Stadl lachte und der Schnee sich wieder ins Hochgebirge zurückgezogen hatte.

Bevor an der Bar der Ausklang stattfand, durften wir noch einen Blick in die Weinkeller des BURG-Vital werfen, auch hier ließe es sich lange aushalten……
Ein perfekt sortierter Keller der keine Wünsche offen lässt.

Ein großes Dankeschön der Familie Lucian und seinem Team sowie Thorsten Probost, dem es wieder einmal gelungen ist uns in eine völlige neue Geschmackswelt zu entführen.
Ebenfalls ein herzliches Danke an Chefsommelier Fabian Mennel und seinem Team – er verstand es auch vortrefflich und mit diesen Weinen zu begeistern.

Wenn wir dürfen kommen wir gerne wieder, - mit herzlichen Grüßen aus Oberlech,

Luggi Zortea

viele Fotos