|
Es war der Donnerstag, 26. August 2021 den so viele von uns herbeigesehnt hatten – die 30-Jahrfeier des Vorarlberger Sommelier Vereins stand auf dem Programm. Das Ziel, der Montafoner Hof in Tschagguns. Schon der Eingang beeindruckte uns in großem Maße, so war doch ein Bogen über dem Eingang gespannt „Herzlich Willkommen - 30 Jahre Vorarlberger Sommelier Verein“ – schöner konnten wir von den Gastgebern des Montafoner Hof´s wohl kaum begrüßt werden.
Am Beginn des Nachmittags, pünktlich um 15:00h erwartete uns Florian Schütky von der Österreichischen Weinmarketing zu einer Masterclass „Salonweine Neu gegen Salonweine Alt“. Über 45 Personen ließen sich diese besondere Schmankerl nicht entgehen. Gegen 17:00h, nach getaner Arbeit trafen wir uns mit den neuangekommenen Gästen im Foyer des Montafoner Hof und an der Tages Bar kam zunehmend Stimmung auf. Man begrüßte sich, voller Vorfreude auf das, was uns an diesem Abend noch erwarten sollte – und da kam so einiges auf uns zu. Mittlerweile etwa 100 Gäste und der erste Höhepunkt ließ nicht mehr lange auf sich warten. Gegen 18:00h wurde von Milan Stevic von der Firma Kattus-Borco, Vertriebspartner vom Champagner Haus Laurent-Perrier der Aperitif eingeschenkt. Ein Laurent-Perrier brut rosé, der machte gleich einmal Lust auf mehr. Dazu wurden Blätterteig Schinken Gebäck, Tatare vom Räucherlachs im Mürbteig Schälchen sowie Bauernbaguette mit Alpbutter und Schnittlauch sowie ein Dijon-Senf-Cremesüppchen gereicht…. Zu unserer Überraschung kam auch der ORF mit schwerem Gerät und hielt diese ersten Eindrücke fest, nachzusehen auf der TV-Thek bei Vorarlberg Heute am Sonntag, 29.08.2021. In der Freitagsausgabe der VN vom 27.08.2021 und der Sonntagsausgabe von „Wann & Wo“ am 29.08.2021 wurde ebenfalls ausführlich berichtet. Dann wurden die Gäste auf die Galerie des 1. und 2. Stocks gebeten. Organisator Luggi begrüßte seine eingeladenen Gäste, Milan Stevic von Kattus-Borco, Florian Schütky von der ÖWM, Stefan Holzschuh von der Firma iSI und Thomas Hiessl als deren Vertriebsparter für Coravin von der Firma Derksen. Zuletzt auch den Mann, der den VSOV geprägt hat wie kein anderer, der 30 Jahre an der Spitze dieses Verein steht und aus dem VSOV gemacht hat was er heute ist – eine Gruppe gleichgesinnter die sich dem Wein und der Kulinarik verschrieben hatten. Er begrüßte unseren Präsidenten Willi Hirsch. Willi hielt Rückschau auf 30 Jahre VSOV und ließ es sich nicht nehmen auch einzeln all seinen Vorstandsmitgliedern „Danke“ zu sagen. Und er bedankte sich bei allen Freunden und Mitgliedern, den Pressevertretern und all jenen, die sich in irgendeiner Form in den Dienst des VSOV gestellt haben. Im Anschluss begrüßte uns Gertrud die Gastgeberin in einer wohl einzigartig und sehr emotionellen Art und Weise. Es zeigte sich, dass der Montafoner Hof und der VSOV nicht nur in einer Gastgeber und Gastbeziehung stehen, sondern vielmehr dass beide Parteien zu Freunden geworden sind. Luggi überbrachte als Präsidiumsmitglied des Dachverbandes, der Sommelier Union Austria in Abwesenheit von Dachverbandspäsidentin Annemarie Foidl die Grußworte und würdigte den unermüdlichen Einsatz von Willi….. Dann ging es in Richtung Restaurant – es erwarten uns Stationen mit Leckerbissen und feinsten Weinen. Zum Ragout vom heimischen Hirsch mit Butterspätzle und Preiselbeeren servierte Hans und Michael Schwarz Ihren Schwarz Weiß 2019 aus der Doppelmagnum und Ihren Schwarz Rot 2015 aus der Methusalem. An anderer Stelle gab es Rotes Curry mit Buttermarkrele, Shrimps, Gemüse und Duftreis. Hier präsentierte Matthias Marchesani vom Weingut Dürnberg seine Weine. Rosé aus der Provinz 2019, Grüner Veltliner Alte Reben 2020 Weinviertel DAC, Grüner Veltliner Alte Reben 2019 Weinviertel DAC Reserve, Endlos Grüner Veltliner Grande Reserve 2018, Ried Rabenstein Grüner Veltliner 2018 DAC Reserve aus der Doppelmagnum Falkensteiner Weißburgunder Reserve 2020 aus der Magnum, Ortolan Cuveé Prestige Reserve 2019 Doppelmagnum sowie Ried Kirchberg Pinot Noir Grande Reserve 2017 aus der Magnum. André Henkel präsentierte das Weingut Antionori mit Il Bruicaito Guado al Tasso 2017 Methusalem, Calafuria Rose di Salentino Tomaresca 2020 aus der Magnum. Diese harmonierten mit Parmesan, Tagiollini, Trüffelsauce, Schmorgemüse und cremigem Polenta. Ralf Waldschütz vom gleichnamigen Weingut brachte Quercus Sauvignon Blanc 2017 Jerobeam, Fels am Wagram Weißburgunder 2019 Doppelmagnum, Ried Brunnthal Grüner Veltliner 2019 1. Lage Doppelmagnum sowie „Der erste Eigene“ Merlot Reserve 2017 Jerobeam Sonderfüllung Montafoner Hof ins Glas. An dieser Station erfreuten wir uns an „bei Niedertemperatur gegartem Montafoner Milchkalb“ Rahmpfifferlinge und Graupen Risotto. Vom Weingut Hannes Sabathi erwarteten uns die folgenden Weine: Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC 2020 Magnum, Sauvignon Blanc Gamlitz 2019 Magnum, Grauburgunder Ried Jägerberg 2018 Doppelmagnum sowie Sauvignon Blanc Ried Kranachberg 2017 Doppelmagnum. Hier wurden wir mit Hausgemachten Nudeltascherl mit Bergkäse und Erdäpfel gefüllt, sowie brauner Butter und Junglauch verwöhnt. Etwas Wein ging doch noch, oder? Also stellte die ÖWM zur Selbstbedienung noch die Salonweine Neu aus, wozu Rindersteaks und Garnelen vom Grill, Ofenkartoffel, Sauerrahm, Wildkräutersalat und 2-erlei Dips hervorragend dazu passten.
Stefan Holzschuh präsentierte Neues und Bewährtes von Coravin und sein Vertriebspartner Thomas Hiessl stellte uns noch folgende internationale Weine vor: Clos Mogador 2015 Magnum, Espectacle del Montsant 2013, Bolgheri Rosso Superiore 2016, Colle Massari Rosso Riserve 2017, Mercury Blanc 2018 sowie Veuve Ambal Crémant de Bourgogne brut und einen Cold Brew Nitro Coffy „Espresso Martini Style“. Auch hier gelangten Platten mit Austern „Fine de Claire“ Zitrone, Mousse vom Sura Kees, Luftgetrocknetes Weiderind und hausgemachte Mixed Pickels-Senfcreme auf den Tisch…..
Den Abschluss machten ein Dessertbuffet vom Allerfeinsten unter dem Motto Augenschmaus und Gaumenfreude sowie das beste aus österreichischen und internationalen Käsereien der Vorarlberg Milch. Was Holger Sößer mit seinem Team in der Küche geleistet hatten, bleibt beispiellos. Ebenso die Serviceleistung unter der Federführung von Stefan Sagmeister. Sophie Wenger besorgte die penible Einhaltung der 3G-Regeln und war der lächelnde Sonnenschein an der Reception. Natürlich mit einem Kopf an der Spitze, Gertrud mit Stefan, Serafin und Angelika und so vielen Helfer die hier gar nicht namentlich erwähnt werden können – aber Ihnen sei nicht minder gedankt.
Auch wenn wir es nicht wahrhaben wollten, so musste auch diese einzigartige Veranstaltung in den frühen Morgenstunden ein Ende finden. Mit Eindrücken, die sich erst in einigen Tagen so wirklich manifestieren, bleibt mir nur ein herzliches Vergelt`s Gott und bis bald im Montafoner Hof!
Mit lieben Grüßen aus Tschagguns, Luggi viele Fotos von der Veranstaltung
|