|
GENERALVERSAMMLUNG des VORARLBERGER SOMMELIERVEREINS 2014 Die 23. Jahreshauptversammlung des VORARLBERGER SOMMELIERVEREINS fand heuer in Koblach, im Restaurant „DORFMITTE“ statt. Sonntag, 30. November 2014 – 1. Adventsonntag 10.00 Uhr – dieser Termin ist eigentlich der Sonntagsmesse und dem anschließenden Frühschoppen reserviert.
Der VSOV hatte eine umfangreiche Tagesordnung zu bewältigen, von der Begrüßung bis zu Allfälligem. Der Hauptpunkt dabei war natürlich die Ausarbeitung eines attraktiven Jahresprogrammes für das nächste Jahr 2015. Über 30 Mitglieder arbeiteten eifrig mit, so konnte man sich am Ende wieder auf viele spezielle Events freuen, die von viel Abwechslung geprägt sind und auf die Weiterbildung der Mitglieder ausgerichtet ist.
Beispielsweise wird es ein Seminar über Serbische und Kroatische Weine geben, ein Seminar über „Neue Kellertechniken“, Demeter und Biodynamik-Weine werden präsentiert werden, Referate über neue Erkenntnisse bei Rotweintemperaturen wird es geben, auf Weinreise nach Portugal wird gefahren, das Thema „Kräuter und Wein“ wird von Star-Koch Thorsten Probost präsentiert, im Herbst wird es eine Weintaufe mit anschließenden Wildmenü geben und vieles mehr.
Nach etwa 3 Stunden waren alle Punkte abgearbeitet, vieles ausdiskutiert, manches abgeschlossen und beendet. Jetzt durfte man sich auf die Jahresabschlussfeier freuen, die mit einer Degustation begann. Zwei Winzer waren eigens angereist mit einigen guten Flaschen im Gepäck, um diese so quasi als Aperitif den Teilnehmern zu präsentieren
JAQUELINE KLEIN aus Andau im Burgenland überzeugte mit fruchtbetonten, körperreichen, vollen, dichten Rotweinen und einer charmanten, zugänglichen Art einer erfolgreichen Winzerin.
JOSEF PIRIWE aus Traiskirchen in Niederösterreich präsentierte Großteils Weißweine von exzellenter Art, aus den autochthonen Rebsorten Zierfandler und Rotgipfler. All` diese Weine von Klasse waren nach der langen Sitzungsarbeit nicht nur eine willkommene Abwechslung, sie verwöhnten die Sinne und machten locker für die kommenden Genüsse des Mittags und Nachmittags.
Dann folgte die lange Schlemmerei der Menügänge mit den dazu gereichten Weinen der beiden Winzer. Tolle, geschmackvolle Gerichte für Auge und Gaumen vermittelten Genüsse wie man sie gerne hat.
„Dreierlei aus dem Wasser“ Lachsroulade im Brotmantel mit Senf-Dillsauce Warmes Forellennockerl auf Rieslingkraut Mit Chili und Knoblauch gebratene Garnele auf Gemüse-Couscous
Rotgipfler Klassik 2013 – Josef Piriwe
***
Erbsenschaumsuppe mit gebackenem Bries und gepökelter Zunge vom Ländle Kalb
Rotgipfler Selektion 2009 – Josef Piriwe
*** Hirschragout vom heimischen Wild mit Brezelknödel und hausgemachter Essigzwetschke
Syrah 2011 – Jaqueline Klein
„Alius“ 2011 (M,SY) – Jaqueline Klein
***
Im Aromabeutel gegarter Lungenbraten vom Ländle Rind Portweinschaotten und Kartoffelgratin
„Mustum Nobilis“ 2011 (ZW,SY) – Jaqueline Klein
***
„Herbstverführung“ Lauwarmes Nusstörtchen mit Maronen Creme Brulée Hausgemachtes Eis von der Tonkabohne
Spätrot-Rotgipfler 2009 Auslese – Josef Piriwe
Die lockere, gesellige Stimmung war dem Anlass nach sehr angenehm und ein wunderbarer Beginn der Adventzeit, wenngleich nicht ganz der stillsten Zeit des Jahres gerecht.
Zwischendurch gab es den Jahresrückblick des Präsidenten und einige Aufnahmen neuer Mitglieder – HELMUT SCHABEL, WOLFGANG ÖTTL, SIMON WALCH, BERNHARD KECKEIS.
Für seinen entscheidenden Verdienste um den VSOV wurde HANNES KECKEIS zu Ehrenmitglied ernannt. Auch besondere, runde Geburtstage sind immer wieder Anlass für Gratulationen und gute Wünsche, diesmal für BERNHARD BÖHLER und JOSEF VONBUN.
Nach 4 Stunden essen und trinken und guter Unterhaltung, war es inzwischen dunkel geworden und so wurde zum Abschluss dem Küchenteam und den charmanten Servicedamen für ihre guten Leistungen ein applausreiches Dankeschön gesagt und der offizielle Teil beendet.
Langsam begann der Speisesaal sich zu leeren und der Heimweg wurde in alle Richtungen angetreten. Mit der Vorfreude auf die erste Veranstaltung des neuen Jahres verabschiedete man sich mit der Erinnerung an einen schönen Abschluss des 23. Vereinsjahres des VORARLBERGER SOMMELIERVEREINS.
Mit herzlichen Grüßen aus Koblach, Willi Hirsch |