BAROLO, BARBARESCO, NEBBIOLO, BARBERA, DOLCETTO - PIEMONT  !

Weinreise des Vorarlberger Sommelier - Vereins

18. – 21. Mai 2025

 

Am frühen Sonntag-Morgen des 18. Mai 2025 starteten 40 Mitglieder, Freunde und Bekannte des Vorarlberger Sommelier-Vereins zur heurigen Weinreise ins weltbekannte Piemont im nördlichen Italien.

PETER STÖGER und LUGGI ZORTEA organisierten wunderbare, erlebnisreiche Tage in einer reizvollen Landschaft mit engagierten Winzern, delikaten Weinen, typischer, köstlicher, regionaler Küche in ansprechenden Restaurants.

 

Durch die Schweiz mit der mystischen „Via Mala“, über die beeindruckende, kurvige Bergstraße des San Bernadino-Passes war das Weinbaugebiet gegen Mittag erreicht.

 

Bei herrlichem Schönwetter wurden wir vom ersten Weingut PAOLO ANGELINI in OZZANO MONFERRATO empfangen.

1922 gegründet, werden heute 40 Hektar Weinberge kultiviert. Die vorwiegend aus Lehm und Kalkstein bestehenden Böden, bringen je nach Rebsorte beste Ergebnisse in die Flaschen.   Seit 4 Generationen bewirtschaftet die Familie ihre Rebflächen auf den Hügeln des Monferrato Casalese.  In der sanften, hügeligen Weinlandschaft hat jede Sorte ihren eigenen Platz gefunden, um beste Ergebnisse zu liefern.  Seit über 100 Jahren lebt und wächst die Geschichte dieses Weingutes.  Der kürzlich renovierte Keller und neue Produktionstechniken garantieren die Typizitäten der klassischen Rebsorten des Gebietes wie Barbera, Grignolino und Nebbiolo, neue Sorten wie Viognier und Syrah gelingen besser und besser.

Nach kurzer Vorstellung des Betriebes gab es eine umfangreiche Degustation von 15 Weinen, dazwischen wurden als Mittagslunch verschiedene Spezialitäten der regionalen Küche serviert wie Käse, Wurstsorten, Gemüsebällchen, Thunfischsalat, Agnolotti…. serviert.

Aus der klassischen Serie des letzten Jahres, durchwegs im Stahltank ausgebaut, kamen folgende Weine in die Gläser:

 

VINO SPUMANTE EXTRA BRUT „SECHIN“ (50%Cortese, 50% Chardonnay)

 

PIEMONTE DOC CORTESE „AL CIAPP“

 

PIEMONTE DOC CHARDONNAY „MASNA“

 

MONFERRATO DOC BIANCO „SYNPHONIA“ (80% Viognier, 20% Chardonnay Barrique)

 

PIEMONTE DOC CHARDONNAY „A TE CHE SEI“ (1 Jahr im Barrique)

 

PIEMONTE DOC ROSATO „LILARIN“ (100% Pinot Nero)

 

PIEMONTE DOC BARBERA „MELI“ (100% Barbera)

 

BARBERA DEL MONFERRATO DOC „FIRST“ (100% Barbera)

 

MONFERRATO DOC NEBBIOLO „PAULIN“ (100% Nebbiolo)

 

BARBERA DEL MONFERRATO DOC „JENEROSA“ 2021 (100% Barbera)

 

BARBERA DEL MONFERRATO DOCG SUPERIORE „ADAMANT“ (100% Barbera)

 

 

PIEMONTE DOC SYRAH „NESY“ 2021 (100% Syrah) 18 Monate im Eichenfass

 

GRIGNOLINO DEL MONFERRATO CASALESE DOC RISERVA
„MONTERACE GOLDEN ARBIAN“ (100% Grignolino, 36 Monate im Barrique, 12 Monate in Flasche)

 

PIEMONTE DOC ALBAROSSA „ECATE“ (100% Albarossa, 36 Monate im Barrique, 24 Monate in Flasche)

 

VINO BIANCO DA UVE APPASSITE „PREVOST“ (24 Monate im Barrique vergoren und ausgebaut)

 

Das waren erste große Erlebnisse mit piemontesischen Weinen besonderer Art, in sehr freundlicher, lockerer Atmosphäre.

 

Am halben Nachmittag führte der Weg  weiter über Asti nach Alba zum

 „Hotel B & B ALBA“, ein zentrumsnahes Business-Hotel zum Übernachten.

Der restliche Nachmittag wurde bei angenehmem Sonnenschein im Zentrum von Alba verbracht, etwas durch die Altstadt-Gässchen gebummelt und in den vielen Straßencafés und Vinotheken manches Fläschchen und Gläschen geleert.

 

Durch Peters unermüdlichen Shuttle-Fahrten waren alle wieder rechtzeitig zum Abendessen im Hotel.   Dort wartete ein köstliches, einladendes Buffet mit allen regionalen Spezialitäten der piemontesischen und italienischen Küche, die man gerne hat.

Dazu trinkfreudige Weine wie ROERO ARNEIS 2024 oder LANGHE NEBBIOLO 2022 von GIOVANNI ROSSO.  Sündhaft gute Ravioli und kleine Süßigkeiten beendeten dieses Abendessen am ersten Reisetag.

 

Montag, 19. Mai 2025

 

Sonnenschein und blauer Himmel begleitete uns zu den Weingütern SILVIO GRASSO und MAURO MOLINO in La Morra.

Der großen Teilnehmer- Anzahl wegen gab es zwei Gruppen mit je 20 Personen, die Vor- und Nachmittags die Weingüter  wechselten, sich zum Mittag- und Abendessen wieder vereinten.

Das Weingut SILVIO GRASSO wurde 1927 gegründet, erst Mitte der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts wurde die gesamte Weinproduktion von ALESSIO FEDERICO, dem Nachfolger seines Vaters, in Flaschen abgefüllt.  Als reiner Familienbetrieb werden die 11 Hektar Rebfläche kultiviert, wo auch Frau Marilena und die Söhne Paolo und Silvio mithelfen.

 

Verkostet wurde bei Silvio Grasso:

 

BARBERA D`ALBA DOC 2024

 

LANGHE NEBBIOLO DOC 2024

 

BOROLO DOCG 2021 „TURNE“

 

BAROLO DOCG 2021 „BRCCO LUCIANI“

 

BAROLO DOCG 2011 „BRICCO LUCIANI“

 

Nicht nur diese Weine beeindruckten schon am Vormittag, auch der Kellerbesuch mit den zahlreichen Fässern und Flaschen war sehenswert und voller Neuigkeiten.

 

Zum Mittagessen war im Restaurant „BREZZA“ in Barolo reserviert.  Bei herrlicher Aussicht auf den Ort mit seinem charakteristischen Schloss schmeckte uns das gebotene Menü einmal mehr wieder sehr gut.

 

Zum Aperitif: VALENTINO BRUT „ELENA“ 2021

Vino Spumante Metodo Classico

 

Aufgeschnittene Wurst am Teller

*****

FAVORITA 2023 DOC LANGHE

Stefanino Morra, Castellinaldo d`Alba

 

Gemüseflan mit Käsesauce

*****

ROSATO 2023 DOC LANGHE

Giacomo Brezza, Barolo

 

Roter geschmorter Paprika mit Sardellen und Auberginen

*****

MAJOLI 2023 DOCG“RUCHE DI CASTAGNOLE MONFERRATO“

Da Capo, Agliano Terme

 

Agnolotti mit Kalbfleischfülle

*****

MOSCATO D`ASTI DOCG

Ca`d`Gal Tenuta la Cova, Santo Stefano Belbo

 

Barolo-Parfait vom „Barolo Chinato“

 

Nach einem erholsamen Mittag in Barolo ging es zurück nach La Morra.

Im Weinguttausch besuchte jetzt die Gruppe 1  Silvio Grasso und die Gruppe 2  Mauro Molino.

Für MARTINA und MATTEO MOLINO gibt es vier Säulen, auf denen ihre Produktionsphilosophie basiert. Aromatik und Eleganz, die Beständigkeit der Qualität, das Terroir der Herkunft und die Nachhaltigkeit.  Sie glauben an die Harmonie mit der Natur durch umweltfreundliche Praktiken und tägliches Handeln, das auf Wohlbefinden ausgerichtet ist.  Durch dieses Engagement können sie ihre Weine und die Werte, die ihnen von ihrem Vater MAURO vermittelt wurden, am besten zum Ausdruck bringen.

„Unsere Weine sind unser Leben – sie erzählen von den Orten, an denen wir leben, von dem, was wir gerne tun, von den Entscheidungen, die wir jeden Tag im Weinberg und im Keller treffen.  Unsere Vergangenheit, unsere Gegenwart und die Zukunft, in die wir uns entschieden haben, zu investieren“!

Nach der Kellerbesichtigung wurde im modernen, aussichtsreichen Verkostungsraum folgende Weine eingeschenkt.

 

ROERO ARNEIS 2024 DOCG

 

BARBERA D`ALBA 2024 DOC

 

LANGHE NEBBIOLO 2023 DOC

 

BAROLO 2021 DOCG

 

BAROLO 2021 DOCG „GALLINOTTO“

 

BAROLO 2021 DOCG „BRICO LUCIANI“

 

Der 360 Grad Rundum-Ausblick von der Dachterrasse aus bleibt einem fürs  Leben im Gedächtnis – sehr beeindruckend!!

Kurze Einkaufs-Spaziergänge in Alba überbrückten die Zeit bis zum Abendessen im

„Roof top-Restaurant“ des Hotel CASTELLI in Alba.  Zu Fuß 10 Minuten vom Hotel.

 

Der Apero auf der Dachterrasse des Hotels verwöhnte mit einem weiteren Rundblick, herrlicher Abendsonne und köstlichen Häppchen zum VALENTINO BRUT 2021 „ELENO“,

einem Vino Spumante.

Im gläsernen Restaurant servierte man uns ein Menü mit Weinen vom Feinsten.

 

Feldsalat, Champignons, Pekannüsse und Wachteleier

 

FAVORITA 2023 LANGHE DOC „Fallegro“

Gianni Gagliardo, La Morra

 

*****

Tajarin 40 Eigelb mit Kalbsragout und Wurst

 

ROERO ARNEIS 2023 DOCG

Cascina del Pozzo, Castellinaldo d`Alba

 

*****

Schmorbraten aus Kalbfleisch in Nebbiolo Rotwein, Kartoffeln und Gemüse

 

DOLCETTO DI DIANO D`ALBA 2023 DOCG „SORI PARISA“

Oberti Ranieri, Diano d`Alba

 

VERDUNO PELAVERGA 2023 SPEZIALE

Fratelli Alessandria

 

BARBERA D`ALBA 2022 DOC „BATTAGLIONE“

Ratti, La Morra

 

Aus der Doppelmagnum:

BAROLO 1995 DOCG „AZELLA“ SAN ROCCO

Liugi Scavino, Casiglione Falletto

Eine besondere Spezialität zu einem Preis-Schnäppchen – großes Highlight!!

 

*****

Mandelcreme-Karamell mit Beeren

 

MOSCATO D`ASTI DOCG 2022/2023 „LA CAUDRINA“

Caudrina-Romano Dogliotti, Castiglione Tinella

 

Der gemütliche Ausklang war noch vor Mitternacht beendet, da am nächsten Tag wieder einige neue Herausforderungen warteten.

 

Dienstag, 20. Mai 2025

 

Regenwetter!!   Nach gutem Frühstück setzte sich der Bus pünktlich Richtung Monforte d`Alba in Bewegung.

Das Vorzeige-Weingut CONTERNO FANTINO in wunderbarer Aussichtslage, erwartete die geteilte Gruppe mit viel Informationen und einem gepflegten, sehenswerten Betrieb in allen Bereichen.

1982 von CLAUDIO CONTERNO und GUIDO FANTINO gegründet, bewirtschaftet man heute 27 Hektar Weinberge mit ca. 10 Mitarbeitern.   Ökologische Nachhaltigkeit, Schutz und Respekt gegenüber dem Boden und seiner Geschichte sind die Prinzipien für die Bewirtschaftung der Rebflächen, welche alle nach den Richtlinien der biologischen Landwirtschaft kultiviert werden.  Die Aufmerksamkeit für die Umwelt setzt sich in der Vinifizierung und Verfeinerung der Weine fort und ist selbstverständlich zertifiziert.

Beim Ausbau des Weinkellers 2008 wurde auf Umweltbelastung und neue Technologien geachtet, sodass die Weine ihren Ausdruck und Identität bestens zeigen können.

Bei beeindruckender Aussicht auf Weinberge und bildhafte Landschaft wurden folgende Weine verkostet:

 

LANGHE BIANCO DOC 2024 „PRINSIPI“ (CHARDONNAY, MANZONI BIANCO)

 

LANGHE CHARDONNAY 2023 DOC „BASTIA“

 

DOLCETTO D`ALBA 2023 „BRICCO BASTIA“

 

BARBERA D`ALBA DOC 2023 „VIGNOTA“

 

LANGHE NEBBIOLO DOC 2023 „GINESTRINO“

 

LANGHE ROSSO DOC 2022 „MONPRA“ (50% Nebbiolo, 50% Barbera)

 

BAROLO GINESTRA DOCG 2021 „VIGNA DEL GRIS“

 

BAROLO MOSCONI DOCG 2021 „VIGNA PED“

 

Wunderbare Weine am Vormittag im angenehmen Ambiente – es war ein weiterer Höhepunkt dieser Weinreise!

 

Nur wenige Fahrminuten entfernt liegt das Weingut  TENUTA ROCCA, wo der Mittags-Lunch am Weingut wartete.

 

Dazu: ALTA LANGA DOCG 2021 EXTRA BRUT METODO CLASSICO (PN,CH)

              LANGHE ROSATO DOC 2024 (PN, Freisa)

              BARBERA D`ALBA 2023 DOC

 

In lustig-freundlicher Runde wurde gegessen, getrunken, verkostet und dem Regen getrotzt, bevor zur Verkostung gerufen wurde und die andere Gruppe sich zu Conterno Fantino verabschiedete.

 

Wunderschön am Bergrücken gelegen, umgeben von Weingärten und Toplagen der Region, das ist die TENUTA ROCCA – ein prächtiger Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert. Die Weinproduktion orientiert sich nach den drei autochthonen Rebsorten des Gebietes Dolcetto, Barbera und Nebbiolo.  Die Trauben für den Barolo werden traditionell vinifiziert und gären bei 28 – 30 Grad in kleinen Eichenfässern.  Danach folgt eine ca. 10 Monate dauernde Reifung in der Flasche.  Die Eleganz und Finesse, die die Weine auszeichnen, bereiten dem Genießer glänzende Augen und zeigen deutlich, dass man das Piemont erforschen muss, um sich den großen Weinen hingeben zu können.

 

Folgende Weine kamen zur Verkostung in die Gläser:

 

DOLCETTO D`ALBA 2023 DOC

 

BARBERA D`ALBA 2023 DOC

 

BARBERA D`ALBA 2022 DOC SUPERIORE „VIGNA ROCA NEIRA“

 

NEBBIOLO D`ALBA 2022 DOC „VIGNA SORI ORNATI“

 

BAROLO 2020 DOCG SERALUNGA D`ALBA

 

Die kurze Wartezeit auf den Bus nach der Verkostung und Verabschiedung wurde in Monforte d`Alba recht unterschiedlich verbracht.  Des starken Regens wegen war ein kleines Stehcafé recht angenehm und kuschelig-eng gemütlich.  Espresso, Grappa, andere regionale Brände und Wein waren gerne probierte Spezialitäten der Region.

 

Der Abschluss-Abend war in Monteoliveto in Montecello d`Alba zwischen Alba und Bra in der Eventlocation „MONTEOLIVETO DI CASA“ reserviert.

Es empfing uns eine gepflegte Anlage in einem eleganten, weiß gedeckten Speisesaal mit runden Tischen, bodenlangen Tischtüchern, weißen Servietten, dem Anlass entsprechenden Gläsern, Blumengestecken und Arrangements – ein festliches Ambiente, einem Gala-Abend mehr als würdig.

 

 

Festmenü und Weine

 

Begrüßung aus der Küche

 

ALTA LANGA BRUT ROSÉ DOCG

Giovanni Galliano, Borgo Maragliano

 

*****

 

Hühnersalat mit grünen Bohnen und karamellisierten Zwiebelkompott

Castelmagno-Souffle mit Akazienhonig und Kakaostreuseln

 

ROERO ARNEIS DOCG,

Giovanni Rosso

 

*****

 

Tajarin mit 40 Eigelb und Bra-Wurst-Ragu

 

LANGHE NEBBIOLO DOC

Garombello, Marziano Abbona

 

*****

 

Kaninchen in Porchetta mit gemischtem Salat und Nebbiolo-Reduktion

 

BAROLO DOCG DEL COMUNE DI SERRALUNGO

Angelo Negro

 

*****

Roero Erdbeeren – Erdbeer-Bavarois, Vanillesauce

Marinierte Erdbeeren in Moscato

 

MOSCATO D`ASTI DOCG TACCO 12 SCAR PA

 

Wunderbar gegessen, ausgezeichnet harmonierende Weine dazu, sehr freundliches Service, beste Unterhaltung über die letzten Tage lies die Zeit schnell vergehen und der Zeiger näherte sich der Mitternacht.

Davor gab es ausführliche Dankesworte von Organisator PETER STÖGER und vom Präsidenten für diese schöne Zeit im Piemont.

 

 

Mittwoch, 21. Mai 2025

 

Frühstückgestärkt, Koffer gepackt und verladen, setzte sich der Bus Richtung Casteglione Falletto in Bewegung.

Dort empfing uns pünktlich MAURITIUS ROSSO am Weingut GIGI ROSSO bei angenehmen Frühlingswetter zu einem kurzen Rundgang durch den Betrieb und auch ins hauseigene Museum.  „Wenn Barolo sprechen könnte, würde er die Geschichte von Gigi Rosso erzählen“ ist zu lesen.

Als eines der traditionsreichsten Familienweingüter im Herzen Piemonts widmet sich die Familie Rosso der Produktion von Spitzenweinen, die das Terroir der Region authentisch widerspiegeln.  Die Rebflächen erstrecken sich über die Hügel der Langhe und des Monferrato und bieten ideale Voraussetzungen für den Anbau von Nebbiolo, Barbera, Dolcetto und anderer autochthoner Rebsorten.  MAURITIUS ROSSO erzählte mit großer Freude über die Philosophie des Weinmachens und seinem großen Engagement um die Erreichung höchster Qualitäten in den Flaschen.

 

Zur Verkostung kamen:

 

ROERO ARNEIS 2024 DOC

 

DIANO D`ALBA 2022 DOCG „SORI DEL MONOCOLMBETTO“

 

BARBERA D`ASTI 2021 DOCG SUPERIORI

 

BAROLO 2020 DOCG „TRECOMUNI“

 

BAROLO 2016 DOCG RISERVA „TRECOMUNI“

 

BAROLO 1993 DOCG RISERVA

 

Natürlich war dieser 32 Jahre alte Barolo ein absolut würdiger Höhepunkt und auch ein großer Moment, einen derartig gereiften Wein überhaupt verkosten zu dürfen – noch einmal ein großes Dankeschön an MAURITIUS ROSSO für diese großherzige Geste an den Vorarlberger Sommelier-Verein.

 

Schon wieder der Heimat entgegen, führte unser Weg über Asti nach Casale Monferrato zum Mittagessen mit Weinverkostung in der ENOTECA REGIONALE im CASTELLO CASALE MONFERRATO.

Bei herrlichem Schönwetter war im Innenhof des Schlosses gedeckt, abschließendes Genießen war angesagt!

 

MONVASIA VINO BIANCO 2023 – CASALONE

 

Spinatbällchen mit Majo

 

*****

FIORE 2022 MONFERRATO DOC  „CHIARETTO“

Tenuta Genevrina, Ozzano Monferrato

 

Getoastete Roggenbrotscheiben mit Sardellen, Zitronenzesten und Majo

 

*****

EULI 2017 DOC GRIGNOLINO DEL MONFERRATO CASALESE

 

Lasagne Classico

 

Nach diesem vorzüglichen Mittagessen und einem ausgiebigen Sonnenbad wurde die Heimfahrt angetreten.  Im fahrenden Bus konnte man sich noch ausführlich über die Erlebnisse dieser letzten vier Tage unterhalten und sich Gedanken machen, welche der verkosteten Weine man in Zukunft auch im eigenen Keller haben möchte.

 

Es war wieder eine besonders schöne Zeit im Piemont – in dieser so reizvoll-schönen Weinlandschaft mit neuen Weingütern, gastfreundlichen Winzerfamilien, ausgewählt-typischen, hochwertigen Weinqualitäten, unterschiedlichen Wettersituationen und einer großen, aber homogenen, überaus freundlichen Reiseteilnehmergruppe.

 

Für den großen Erfolg dieser Weinreise gilt ganz besonders LUGGI ZORTEA für seine Organisationsarbeit schon im Vorfeld mit Anmeldung und Hotel ein großes Dankeschön.

 

Für Idee, Hauptorganisation, Winzerbesuche und Shuttle-Einsätze natürlich ein besonderes Dankeschön an PETER STÖGER.  Nur jemand der selbst schon derartige Reisen organisiert hat, kann annähernd einschätzen, welchen Einsatz Peter hier gebracht hat.

 

Ein besonderes Danke geht auch an unseren Chauffeur THOMAS, für alle sicheren und angenehmen Fahrten während dieser Reise.

 

Gegen 20.00 Uhr hatte uns das Ländle wieder – mit großer Vorfreude auf die nächste Weinreise, wohin sie auch führen mag.

 

Mit herzlichen Grüßen aus dem Piemont,

                                                                                   Willi Hirsch

 

viele viele Fotos von Thomas Schwarz

viele viele Fotos von Heinz Peter Luef