AUSTRALIEN

PULSIERENDE  METROPOLEN,

HERRLICHE  WEINE, 

TIEFROTES OUTBACK

  Seine wohl größte, längste und umfangreichste Weinreise machte kürzlich der Vorarlberger Sommelierverein.  Drei Wochen lang wurden die Weinbaugebiete Australiens erkundet und daneben ein erlebnisreiches Rahmenprogramm absolviert.

 Der Flug nach Australien wurde seiner enormen Länge wegen für zwei Tage in Bangkok unterbrochen.  Die Thailändische Metropole war ein erster Höhepunkt.  Unendlich viele Tempel mit ihrem unvorstellbaren Prunk, sowie  die Thai – Küche verwöhnten Augen und Gaumen gleichsam.

 Das erste Ziel am fünften Kontinent war Sydney – die weltweit bekannteste australische Stadt voll Lebensfreude und Lifestyle.  Mit rund 4 Mio. Einwohner ist sie die größte Stadt Australiens, wohl aber die lebendigste und beeindruckendste.  Die zahlreichen Hochhäuser ergeben eine einzigartige Skyline, die Lage direkt am Meer mit der berühmten „Harbour-Bridge“ und dem weltbekannten Opernhaus sind ein zusätzlicher Anreiz.

Von Sydney aus ist das berühmte „Hunter Valley“ in etwa zwei Stunden gut zu erreichen. Eines der bekanntesten Weinbaubetriebe bringt hier ungewöhnlich gute, würzige, cremige, trockene Semillons und aromareiche, würzige, kraftvolle Shiraz.  Besucht wurde hier LINDEMANNS, zusammen mit ROSEMOUNT ESTATE, das legendäre TYRELL`S WINES und die höchst erfolgreichen MARGAN FAMILIE WINEMAKERS.  Erste bleibende Eindrücke einer unverwechselbaren Weinregion machten große Freude.

 Von Sydney ging es in die Gartenstadt Adelaide mit ihren vielen Restaurants und ihrer sehenswerten Kolonialarchitektur. Adelaide ist auch das Tor zu den umliegenden Weinbaugebieten Südaustraliens, wo etwa 55% der gesamten Australischen Weinproduktion stattfindet.

Im „Barossa Valley“, dem wohl bekanntesten Qualitätsweinbaugebiet Australiens wurden ausschließlich sehr bekannte Produzenten besucht. LANGMEIL WINERY mit seinem Shiraz-Viognier-Cuvée „Hangin Snakes“ und seinem sensationellen Shiraz „The Freedom“, eines der großen Originale von Barossa, PETER LEHMANN, ROSS ESTATE mit der Verkostung zwischen den Barriques und sonnigen Blick auf die angrenzenden Weingärten, das kleine Weingut von CHARLES MELTON mit seinem speziellen Cuvée „Nine Popes“ aus Grenache, Shiraz und Matao, das neue, supermoderne WINERY von TORBRECK, wo wir sowohl zur Degustation als auch zum anschließenden Lunch im weißen, noblen Zelt zwischen Weingut und Weingärten geladen wurden.

Nicht fehlen durfte im „Barossa Valley“ natürlich die bekannteste, weit verzweigte, ausgezeichnete Weinfirma PENFOLDS.  Die Verkostung im Schulungsraum der Firma mit dem „Grange“ 2003 als abschließender Höhepunkt war ein einmaliges Erlebnis.

Auch das „Mc Laren Vale“ wurde besucht. Die kühlen Meerwinde sind in dieser Region gerade für Sauvignon blanc und Chardonnay sehr willkommen, auch Cabernet Sauvignon und Shiraz sind von hoher Qualität. 

Schon das erste WINERY TATACHILLA bestätigte das mit ihren Weinen in relativ kurzer Zeit.  ROSEMOUNT ESTATE wurde auch in diesem Gebiet besucht, Top-Qualitäten, gerade vom Shiraz verwöhnten sehr. 

Außergewöhnliche Rotweine der Rebsorte Petit Verdot konnten wir bei PIRRAMIMMA kennen lernen. Das traditionelle Familienunternehmen präsentierte mit den Jahrgängen 1998/2000/2002 drei reinsortige Spitzenweine, wie man sie aus dieser Rebsorte selten findet.

Ebenfalls bemerkenswerte Weine wurden bei GEOFF MERRILL präsentiert.

Fruchtbetonte, ausgewogene Weine werden auch unter der Etikette „Mount Hurtle“ produziert.

Das flippige, bunte In-Lokal „Star of Greece“, direkt am Meeresstrand gelegen, war der Ort um die Salomon –Weine zu verkosten.  Nach einem erholsamen Strandspaziergang im weißen, weichen Sand schmeckten die Weine von BERTHOLD SALOMON geradezu grandios.

Der „Alttus“ 2001 aus 100% Syrah gehört zu den höchst bewertesten Rotweinen Australiens.

 Obwohl das Klima im „Clare Valley“ warm und trocken ist, wachsen dort die besten Rieslinge des Kontinents. Duftige, stahlige, aromareiche und fruchtbetonte Weine verwöhnen die Gaumen. Einer der besten Riesling – Erzeuger ist dabei  JEFFREY GROSSET mit herausragend guten Qualitäten, wenngleich es auch nur drei zu kosten gab.

Ein beachtlicher Betrieb ist auch KILIKANOON WINES mit ausgezeichneten Rieslingen, Cuvées und unglaublichen Shiraz-Weinen. Der „Convent“, der „Oracle“ und der „Green Vineyard“ wurden zum einmaligen Gaumenkitzler.

Der Riesling-Spezialist schlechthin ist ANDREW MITCHELL. Sieben Jahrgänge Riesling von hoher Qualität, abgerundet vom wunderbaren Shiraz „Peppertree Vineyard“ machten die Verkostung einzigartig.

 Als nächste Herausforderung wartete Alice Springs, im Herzen von Australien.

Nach einer starken Flugstunde wurde im originellen „Saloon Bojangles“ Mittag gegessen, bevor der Weg ins Outback begann.

Diese endlosen Weiten des Landesinneren ist mehr als nur eine Landschaft, es ist Teil einer kulturellen Intentität. Das Outback ist jener Teil Australiens, der fernab jeder Zivilisation liegt.  Auf einer der endlos langen, kerzengeraden, nicht enden wollenden Straße, durch eintönige Buschlandschaft und knochentrockenen Wüstenebenen erreichten wir nach etwa

Fünf Stunden Fahrzeit den Watarrka Nationalpark mit dem Kings Canyon Resort.

Das erste Zusammentreffen mit dem Nationalheiligtum „Uluru“ und den „Olgas“ fiel durch starken Regen im wahrste Sinne des Wortes ins Wasser.

Der Sonnenaufgang nächsten Tag entschädigte aber mit einem unvergesslichen Naturschauspiel. Die aufgehende Sonne spielte mit dem „Uluru“ und brachte ihn zum

leuchten – ein großes Erlebnis, das faszinierte.

Eine weitere Besonderheit war die Wanderung auf den „Kings Canyon“- eine gewaltige Schlucht ungeahnten Ausmaßes.  Atemberaubende Ausblicke auf seltene Gesteinsformationen, in tiefe Schluchten und die ungeahnten Weiten dieser einmaligen Landschaft waren der Lohn des Aufstieges.

 1643 Flugkilometer südwestlich liegt das moderne, weltoffene Perth. Die Hauptstadt Westaustraliens bietet unzählige Aktivitäten mit dem glitzernden Swan River oder einen der weitläufigen Strände.  Erholsam ist auch ein Spaziergang durch den Botanischen Garten im gepflegten Kings Park mit wunderbarem Blick auf die Skyline der Stadt.

 Etwa vier Autostunden südlich von Perth liegt das berühmte Weinbaugebiet „Margaret River“.  Dort wird das heiße Klima von den kühlenden Winden des Indischen Ozeans ausgeglichen, was den Reben sehr gut tut.

Gepflegte Schönheit bot das berühmte Weingut CULLEN WINES mit brillanten Chardonnays, Sauvignons und Rotweincuvées aus Cabernet Sauvignon und Merlot.

In einem prächtigen Park mit Rebflächen rund um den Betrieb liegt CAPE MENTELLE.

Mit Semillon, Sauvignon, Chardonnay, Cabernet und Shiraz werden große Erfolge erzielt, zwischen den Barrique-Reihen wurde mit viel Spaß gekostet und bewertet.

Ein wahres Prunkstück mit riesiger Parkanlage wo sogar internationale Stars regelmäßig auftreten und die Österreichische Fahne gehisst war, ist LEEUWIN ESTATE.

Dieses Vorzeigeweingut präsentierte exzellente Chardonnays, herausragende Cabernets und geniale Shiraz`s.

 Am Weg zurück nach Europa wurde für zwei Tage die chinesische 7Mio. Metropole Hongkong besucht.  Die unzähligen beleuchteten Hochhäuser in Abendstimmung liesen einem aus dem staunen nicht herauskommen.

Was hier in zwei Tagen an Eindrücken und Erlebnissen geboten wurde wird erst in den nächsten Wochen langsam verarbeitet werden. Eine Stadt wie Hongkong nimmt einem gefangen und lässt einem erst im Flugzeug wieder aus.

Das alles in Worte zu fassen würde jeden Rahmen sprengen – darüber geredet wird noch oft werden.

 Nach 14 Flugstunden bis London und weiteren zwei nach Zürich war nach 1 ½ Busstunden unser Ländle wieder erreicht.

Die Heimat hatte uns wieder, die große weite Welt lag hinter uns.

Drei Wochen voller einmaliger Erlebnisse, unzähliger Eindrücke und wunderbarer Erinnerungen waren wie im Flug vergangen – ab sofort war Australien Geschichte.

Mit freundlichen Grüßen,

                                                            Willi Hirsch

zur Fotoshow