|
“SHERRY, MADEIRA, PORT....” |
Für Kenner sind diese Namen hochwertiger “versetzter” oder “aufgespriteter” Weine eine Garantie des Genusses. Das diese Spezialweine ganz spezielle Geschmäcker anspricht ist alleine auf ihre Typizität zurückzuführen. Diesen Geschmacksmerkmalen, Herstellungsarten und Eigenheiten ging der VORARLBERGER SOMMELIERVEREIN im Restaurant HUBERTUS in Nüziders auf den Grund. Niemand geringerer als “Master of Wine”-Anwerter Stefan Pagacs aus Wien wurde für dieses Seminar gewonnen. Als exzellenter Fachmann mit seinen Spezialgebieten Spanien und Portugal, und als Vortragender der Weinakademie Rust verstand er es bestens, sein unwahrscheinliches Fachwissen über 30 Teilnehmer so zu übermitteln, das Begeisterung aufkam. Alle Arten von SHERRY, deren Geschmäcker und Herstellungsart sowie alles Drumherum wurde genauso detailliert erklärt wie die große Bandbreite in der Verkostung ergründet.
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Das MADEIRA mehr als nur ein Kochwein ist, wurde im Laufe des Vortrages ebenfalls mehr als deutlich - die Gaumen der Sommeliers wurden gefordert. Der Dritte im Bunde war der PORTWEIN. Vom “White”, über den “Vintage”, den “Ruby”, “Tawny” bis zum “Colheita” wurde alles ergründet und verkostet was gut und hochwertig ist.
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Eine geschmackliche Herausforderung war eine 4gängige Menüfolge mit den dazupassenden Weinen. Küchenchef Reinhard Morscher zelebrierte Gerichte der spanischen und portugiesischen Küche auf eindrucksvolle Art und Weise. “Cogollos con Gambas” mit MANZANILLA-SHERRY von Jurado, Almacenista oder SHERRY FINO von Barquero war die erste Herausforderung. “Sopa de Almendras” - Mandelsuppe in köstlichster Form wurde begleitet von MADEIRA -Extra Dry von Henriques und MADEIRA-Sercial, eine Special-Reserve von Belem`s - genial. “Costilla de Cerdo de Vino tinto” - Kotelette vom Jungschwein an einer Rotweinsauce, Ofenkartoffeln, Rotkohl mit Pinienkerne und Rosinen kam als Hauptgericht auf den Teller. PORT RUBY als “Special Reserve” von Pocas und PORT TAWNY “Quinta do Ermavoire” von Ramos Pinto waren hervorragende Begleiter.
|
|
![]() |
Die Krone des Abends war das Dessert. “Mousse de Oporto” - ein Portwein-Mousse mit einem PORT-VINTAGE von Quinta de la Rosa war eine geniale, unvergessliche Kombination an Geschmackseindrücken. |
Als überzeugte Genießer waren Bettina Höfle von der HLW Rankweil, Peter Schedler vom Brandnerhof in Brand, Maria Spieler und Wolfram Baldauf von der LTS Lochau, Ingrid Rieder vom “Weinrieder” in Bürs, Manfred und Herma Garzon vom gleichnamigen Modehaus, Walter Amann von Amann-Weine in Hohenems, Martin Bargehr vom “Rössle” in Braz, Alexander Boden vom Adler in St.Gallenkirch, Johannes Hengl von Thurnher-Weine in Dornbirn, Thomas Schwarz vom “Molto Bene” in Raggal, VSOV-Präsident Willi Hirsch, Hausherr Pepi Neubauer u.v.a. mit dabei.
|