Charity Wein – Event in Bregenz

Nach dem gelungenen Auftakt der letzten Jahre war wieder die Landeshauptstadt mit ihrem Kinderdorf das Zentrum der Weinfreunde.

Wie schon 2004 und 2005 initiierte der Landestourismusdirektor i. R., Mag. Sieghard Baier einen Weinabend der besonderen Art.

Eine hochwertige Weinverkostung an „Spitzenweinen aus der Jahrtausendwende“ sowohl in Weiß, als auch in Rot, sowie die Weinversteigerung und der Eintrittspreis, kamen zur Gänze dem Kinderdorf zugute.

Wie bereits im letzten Jahr, stand auch der VORARLBERGER SOMMELIERVEREIN hinter dieser einmaligen Initiative.

Nun der Reihe nach.

Die anregenden Gespräche beim wieder sehen der teilnehmenden Weinfreunde und VSOV-Mitglieder wurden begleitet vom jungen Grünen Veltliner 2005 der Lage „Neu Amerika“ von Sepp Möth aus Bregenz. Schmackhafte Brötchen, charmant gereicht, stillten den aufkommenden Appetit.

Etwa 80 Interessierte wurden vom Geschäftsführer des Kinderdorfes, Dr. Christoph Hackspiel begrüßt, bevor die erste Verkostungsrunde über die Bühne ging – alle Weißweine aus Siegi Baiers Privatkeller. Schon beim durchlesen der nun kommenden Tröpferl wurde die Vorfreude größer und größer.

            Grüner Veltliner  1999  „Kellerberg“  Smaragd

            F.X. Pichler, Loiben

 

            Riesling  1999 „Kellerberg“  Smaragd

            F.X. Pichler, Loiben

 

            Morillon  2001  „Moarfeitl“

            A. Neumeister, Straden

 

            Morillon  2003

            W. Sattler, Gamlitz

Durch den fachlichen Kommentar von Weinkönigin Dipl. Sommeliere und Weinakademikerin BIANCA MANGARD konnten viele Teilnehmer gewisse Nuancen der Weine noch besser erkennen.

Die erste Versteigerungsrunde der Weißweine wurde von Weinakademikerin URSULA SCHNELL und Slow Food – Präsident SIEGI  SCHMIEDT durchgeführt und brachte

Euro  575,- ein.  Man riss sich um folgende Weine: 

            Riesling 1990  „Vinotheksabfüllung“ vom Nikolaihof in Mautern  -  der mit

            14Jahren am längsten fassgelagerte Riesling Österreichs.

            Sauvignon blanc 1997  „Zieregg“ von Manfred Tement aus Berghausen

            Falstaff Jahrgangs-Sortensieger

Grüner  Veltliner  2000  „Reserve“  Magnum  von Leo Buchegger aus dem Kamptal – A la Carte Jahrgangs-Sortensieger

Chardonnay 2003 von Monsanto in der Toskana – Jahrgangs-Sortensieger in der

Toskana

Perfekte Unterhaltung garantierte das „CHÖRLE“ mit ihren vielsagenden Liedern. Bunt gemischt im Alter von 4 bis 13 Jahren und mit viel Eifer dabei, wurden die Gäste mehr als verwöhnt – die einstudierten Lieder wurden zum Hörerlebnis

 

 

Vor der zweiten Verkostungsrunde informierte wieder in würdiger Art und Weise – die Weinkönigin.  Dann färbten sich die Gläser rot. 

            Eichkogel  2000  von Kollwentz

            Gabarinza  1999  von Heinrich

            Bric du Luv  1999  von Ca Viola

            Chateau du Tertre 2000  aus Margaux

Eine hochwertige Runde, wo einer besser war als der andere, die mit dem Bordeaux ein würdiges Ende fand.

Die Versteigerung der Rotweine brachte dann stolze Euro 1.560,-.

            Haideboden 1996von Umathum in Frauenkirchen

            Paradigma  2000  von Claus Preisinger aus Gols

            Blaufränkisch  2002  „Kirchtal“  von Birgit Braunstein aus Purbach

            aus 80jährigen Reben

            Terra di Labora  2003  aus Kampanien  von Irmi Sachs-Ritter

            Cabernet Sauvignon  1995  „Reserve“ von Mondavi in Kalifornien

            Barolo  1998  „Ciabot“  DOCG von Clerico  imPiemont

            Chateau Smith Haut Lafitte 1998 Grand Cru Classé  aus Graves in Bordeaux

            vom Wine Spectator 2001 zum neuntbesten Wein der Welt auserkoren.

            Burgenland – Vorarlberg – Cuvée  2003  aus Blaufränkisch und Regent von

            Claus Preisinger und Siegi Schmidt mit der Nr. 242 von 280 Flaschen.

Um viele Flaschen gab es ein zähes ringen, wollten doch viele so manche Spezialität und Rarität in Zukunft im eigenen Keller beherbergen, bis sich der richtige Moment ergibt, wo in der richtigen Runde die jeweilige Flasche entkorkt wird und  mit viel stolz an diese Versteigerung erinnert wird.

Abschließend gilt allen die sich für diese so erfolgreiche gute Sache engagiert haben, allen voran Mag. SIEGI  BAIER, im Namen des VSOV ein herzliches Dankeschön und ein anerkennendes Lob.

Mit freundlichen Grüßen aus Bregenz

Willi Hirsch

Fotos: Arno Meusburger