1.Wein- und Golftrophy in Vorarlberg

Zu einem Genießertreffen der besonderen Art trafen sich im reizvollen Brandnertal die Mitglieder des VORARLBERGER SOMMELIERVEREINS und die „BAILLAGE VORARLBERG“ der CHAINE DE ROTISSEURS.

Ein herrlicher, wolkenloser Herbsttag mit tiefblauem Himmel in bildhaft schöner Bergwelt wurde ausgesucht, um sich dem beliebten Thema Wein und Golf zu widmen.

Der GOLFCLUB  BRAND war Austragungsort einer Veranstaltung, wo Golfer und solche die es noch werden möchten, Weinspezialisten und Genießer gemeinsam in vielfältiger Weise Spaß und Freude miteinander hatten. Hier wurde in einem lockeren Rahmen die einmalige Möglichkeit geboten, Einblicke in den Golfsport bzw. in die Weinwelt zu bekommen.

VSOV-Mitglied und Paradegolfer PETER  SCHEDLER hatte sich ein lukratives Programm einfallen lassen, wo er einen Golfer als eingetragenes Mitglied mit Handycap und einen Nichtgolfer zusammenspannte, die dann ein Team bildeten, um die 18-Loch-Anlage in Angriff zu nehmen.

Schon vor dem Start zum Golfturnier, nach dem 10. Loch bei der Zwischenverpflegung und nach dem Turnier im Clubhaus wurden jeweils

 

3 Weine „blind“ verkostet,

 

 wo Rebsorte, Region und Jahrgang gefragt waren. Begonnen wurde mit 3 Weißweinen.

 Beim Golfturnier spielte der Golfer bis auf das Grün, der Nichtgolfer musste dann einputten.

Die Ergebnisse der Weinverkostung und des Turniers wurden für die Gesamtwertung addiert – dann standen jene Sieger fest, die während des Abendessens bekannt gegeben wurden.

 Zurück auf den Golfplatz.

Diese herrliche Naturanlage genießt nicht nur unter Profis einen hervorragenden Ruf, auch Nichtgolfer wussten diese gepflegte Anlage inmitten einer einzigartigen Naturkulisse zu schätzen.  Hier zeigte der Golfsport auch sehr deutlich seine hohen Anforderungen an die Spieler – es brauchte eine gut trainierte Fitness um alle Höhen und Tiefen in ansehnlicher Manier zu bewältigen. Die Zwischenverpflegung nach dem 10. Loch war eine willkommene Pause mit Gemüsesuppe, Apfelkuchen und Kaffee, aber auch dem 2. Teil der Weinverkostung.

 

Ein Weißwein und zwei Rotweine sollten „blind“ erkannt werden,

 bevor die Weiße Kugel wieder auf den nächsten Abschlag plaziert wurde.

 

Weite und kurze Abschläge, Chippen, Pitchen, Bunkerschläge, sowie Putten ins Hohle waren perfekt  bis weniger gut – jedes Hohle eine neue Herausforderung.                    Dazu der kürzeste Golferwitz von WALTER – „jetzt kann is“!  

Es wurde alles geboten, was den Golfsport attraktiv und liebenswert macht, man ärgerte sich und freute sich abwechselnd.

 Nach etwa 4 Stunden war das Clubhaus mit seiner großen Panoramaterrasse wieder erreicht, die

 

 3.und letzte Wein- Herausforderung wartete in Form von

drei Rotweinen.

 

 Nachdem alles verkostet, bewertet und erkannt war, stand einem erholsamen, erfrischenden Drink im angenehm – gemütlichen Ambiente nichts mehr im Wege.

 

Der Abend wurde im wenige Schritte entfernten „BRANDNERHOF“ zelebriert. Ein herbstliches Menü mit den dazu ausgesuchten Weinen wartete auf die „ Golf-Wein-Genießer“, davor Prosecco, Muskateller und Reininghaus Pils als Apero serviert.

 Gruß aus der Küche

 ***

 Tartare vom geräucherten Lachs mit Senf-Dill-Sauce

2011 SAUVIGNON BLANC „AUNBERG

WEINGUT PLATZER, TIESCHEN – SÜDOSTSTEIERMARK

 ***

 Muskatkürbissuppe mit Bergkäse und Sesamöl

 ***

 getrüffelte Fasanenbrust im Speckmantel auf Belugalinsen, Schupfnudeln, Trauben und Maroni

2009 BLAUBURGUNDER „MEZZAN“

ERSTE & NEUE KELLEREI, KALTERN – SÜDTIROL

 ***

 Junger Bergkäse von der Alpe Parpfienz mit Zwetschkenchutny

 ***

 Walnussparfait mit Honig und Heidelbeersauce

2008 FURMINT BEERENAUSLESE

WEINGUT WENZEL, RUST – NEUSIEDLERSEE

 Nach dem Hauptgericht wurden die erfolgreichen Spieler bekanntgegeben – jeder gab sein bestes, einer bemühter, einer erfolgreicher, aber alle waren mit Freude dabei.

Zur Siegerehrung wurde viel applaudiert, die Gewinner hatten den richtigen Dreh beim Weinverkosten und Golfen heraussen, was ihnen dementsprechend große Anerkennung brachte.

 

Link zur Siegerliste

 

Zum Abschluss gab es sowohl von Seiten der Chaine wie auch des Vorarlberger Sommeliervereins herzliche Dankesworte an die Familie Schedler mit allen ihren Mitarbeitern für diesen einzigartigen Tag mit so vielen Höhen, das schon eine ganz besondere Organisation voraussetzt.

Das „Herbstliche Menü“  zeigte einmal mehr die schnörkellose, feine Handschrift von Elmar Schedler, serviert von den charmanten Damen  im Service – und das alles in wunderbarer Gesellschaft – was will man mehr?

Ja doch, etwas!

Der VSOV und die Chaine wünschen sich öfters gemeinsame Veranstaltungen solcher Art, steht doch bei beiden Vereinigungen nur eines im Mittelpunkt – der Genuss mit allen Sinnen in schönem Ambiente unter netten Freunden.

 Mit freundlichen Grüßen aus dem Brandnertal,

                                                                                                           Willi Hirsch

Fotos vom Golf-Nachmittag

Fotos vom abendlichen Kulinarium