„Die Traisentaler in Vorarlberg“

Der traditionelle Jahresabschluss mit der Generalversammlung des Vorarlberger Sommeliervereins wurde heuer im romantischen „Torggel“ in Röthis gefeiert.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung galt es wieder ein attraktives Veranstaltungsprogramm für das Jahr 2006 zu erarbeiten und im Hinblick auf das nächstjährige Vereinsjubiläum ist das auch bestens gelungen.
Der VSOV wird also nächstes Jahr bereits 15 Jahre alt – das bedeutet nichts anderes als gelebte und geförderte Weinkultur im Ländle, von der sowohl die Gastronomie als auch die Weinfreunde profitierten, ganz besonders aber die Gäste. Das soll und muss so bleiben und dementsprechend groß sind die zukünftigen Herausforderungen an die Tätigkeit des Vereins und seiner Mitglieder.

 

Die Abendveranstaltung stand im Zeichen der hervorragenden Weine des Traisentales.
Dazu reisten fünf der führenden Winzer dieser aufstrebenden Weinregion ins Ländle um ihre Produkte zu präsentieren. Die Jungweine 2005 waren als Aperitif im traditionsreichen Torggel-Keller nicht nur bestens geeignet, sie überzeugten mit junger Frische und animierender frucht und stimmten auf das Kommende ein.
RUDI HOFMANN, LUDWIG NEUMAYER, MARKUS HUBER, HERBERT KREIMEL und GERHARD DOCKNER sind Namen, von denen man noch sehr vieles hören wird und vor allem wir noch unzählige Topweine trinken werden.

Zu den fünf Menügängen der Torggel-Küche kamen nicht weniger als 16 Weine in die
Gläser – einer besser als der andere. So konnte jeder seinen Favoriten finden. Die Gaumen der Teilnehmer wurden zwar gefordert, begannen aber bald „das Lied des Genusses“ zu singen.
Die anwesenden Winzer erklärten in beeindruckender Art ihre Weine, die Eigenheiten der Rebsorten und der Weinregion sowie allerhand Wissenswertes um Jahrgänge und die Arbeit ihres Berufes.

Schon die Pfifferling-Kräuterterrinne mit gebratenen Kaninchenfilet wurde von drei Grünen Veltlinern 2004 von Hofmann, Neumayer und Dockner begleitet, und von den Rieslingen 2004 von Markus Huber und Ludwig Neumayer zur Meerrettich-Schaumsuppe abgelöst.
Zu den Miesmuscheln im Gemüse-Veltlinerfond und Baguette wurde aber wieder die Hauptrebsorte des Traisentales gereicht. Der „Konglomerat“ von Gerhard Dockner, der „Wein am Stein“ von L. Neumayer und der „Il Bricco“ von Herbert Kreimel, alle Jahrgang 2004, waren wieder wunderbare Begleiter. So quasi als Zwischengang erfreuten die Grünen Veltliner Alte Setzen 04 von Markus Huber, der „Vieille Vigne“ 04 von Rudi Hofmann und der „Herbstgold“ 04 von Gerhard Dockner.
Nicht minder interessant dufteten die Sauvignon Blanc`s aus den Gläsern. Zur Kürbis gefüllten Perlhuhnbrust auf sehr geschmackvoller Trüffelpolenta und grünem Spargel kam die unterschiedliche Handschrift der Winzer sehr deutlich zur Geltung. Wieder fand jeder seinen Favoriten zur Abrundung des Hauptgerichtes.
Zum geeisten Adventstollen mit flambierten Mandarinen und schwarzem Pfeffer konnte es nur noch einer sein – der Riesling „Ice“ 04 von Ludwig Neumayer – ein „Gaumenfeuerwerk der Harmonie“ zum Abschluss.

An dieser Stelle gilt den Traisentaler Winzern ein ganz besonderes Lob, und sehr herzliches Dankeschön für ihr kommen und mitwirken an dieser Veranstaltung. Sie waren der willkommene Mittelpunkt und große Bereicherung unseren Festes zum Abschluss von 2005.
 

Ein festlicher Abschluss eines erfolgreichen Vereinsjahres ist auch eine gute Gelegenheit, verdienstvollen Vereinsmitgliedern ein aufrichtiges Danke zu sagen.

Dipl. Vw. Dieter Schierle wurde für seine langjährige, sehr wertvolle Unterstützung als Geschäftsführer des Vereins und Wegbereiter der Sommelierausbildung in Vorarlberg zum Ehrenmitglied erhoben. Dieter Schierle hat als Leiter des WIFI Bludenz die Ausbildung zum Dipl. Sommelier ins Ländle gebracht und Bludenz zum Zentrum der Weinschulung gemacht.
Als Gründungsmitglied des VSOV war er ein entscheidender Wegweiser für den Erfolg des Vereins. Wir sind besonders stolz solche Menschen zu unseren Mitgliedern zählen zu dürfen und hoffen, dass Dieter Schierle uns weiter mit seiner menschlichen Geselligkeit und wertvollen Erfahrung zur Seite steht.

Einer unserer großen Ausbilder und heutige Vizepräsident des Österreichischen Sommelierverbandes, HELMUT JÖRG feierte heuer einen runden Geburtstag – ein kleines Fläschchen und viele guten Wünsche von allen Mitgliedern begleiten ihn.

Eines unserer jüngsten Vereinsmitglieder machte einen großen Schritt für ihre Zukunft.
SABINE REISCHL aus Oberlech heiratete ihren Thomas. Ein guter Rotwein und viele herzliche Glückwünsche vom VSOV sollen die beiden begleiten und über alle Unebenheiten des Lebens hinweghelfen.

Nach dem genug gegessen, getrunken und gefeiert war, sich die Zeit auch schon ordentlich weiterbewegte, galt dem Torggel-Team BIANCA, HANNES und ALEXANDER mit allen ihren Mitarbeitern ein großes Dankeschön für ihre große Gastfreundschaft und diese überaus nette Veranstaltung. Im Torggel durften wir uns immer besonders wohl fühlen und freuen uns heute schon wieder auf das nächste Mal.


Mit freundlichen Grüßen aus Röthis,


Willi Hirsch