„SHERRY – BRANDY – CAVA“

 

Einen Weiterbildungsnachmittag von besonderem Niveau veranstaltete die „Bodega Rioja“ in Lustenau für den Vorarlberger Sommelierverein.

Die Vinothek als 1. Adresse für spanische Qualitätsweine war ein idealer Ort für dieses Spezial-Seminar.

Der herrliche Frühlingstag machte es möglich, den Aperitif – einen frischen, perlenden Cava – im Freien zu genießen, bevor die attraktive, charmante Chefin des Hauses,

Beate Espinoza-Mayr ihren Vortrag begann.

Einladend gedeckte Tische und dem Anlass zufolge dekorierte Räume boten einen angenehmen Rahmen sich mit den ersten Sherrys im Glas zu beschäftigen.  Während nach und nach die Gläser gefüllt wurden, erklärte Beate mit fester Stimme und deutlichen Worten viele Details und Wissenswertes dieser edlen Getränke, sowie die genaue Herkunft laut Landkarte.

CUESTO  FINO  von José de la Cuesta aus 100% Palomino mit 15% Alkohol.Ein jugendliches grüngelb zeichnet diesen Sherry aus, mit deutlichem Aroma nach Mandeln und Zitronen, sowie einer pikanten, reifen, hefigen Noten. Der durchschnittlich 5 Jahre gereifte Sherry ist ein klassischer Aperitif, oder zu Tapas, gegrilltem Fisch und Meeresfrüchten, gegrillten Sardellen bestens passend.

 

CUESTA  MANZANILLA von José de la Cuesta aus 100% Palomino mit 15% Alkohol, hellgelber Farbe, fruchtig - voller Nase, am Gaumen kräftig, salzige Noten sowie trocken und lang im Nachgeschmack. Der trockene Manzanilla reift etwa 3 Jahre im Keller der Bodega in Sanlucar de Barrameda. Mit 6 – 7 Grad C getrunken schmeckt er vor dem Essen, zu Tapas, Fisch, Sushi und geräuchertem Lachs.

 

CUESTA  DRY  OLOROSO von José de la Cuesta aus der Palomino-Rebe mit 20% Alk.

Mahagonifarbig mit ansprechendem Aroma nach Holz, Nüssen und Tabak, Gewürze und Trockenfrüchte mit langem, vollen Nachgeschmack. Begleitet Wildgerichte, geräucherte Schinken, gegrilltes Fleisch oder als Digestif anstelle eines „Brandy.

Diese Spezialität gibt es nur in kleinen Mengen jedes Jahr, nach einer etwa 10 jährigen Lagerung in EL PUERTO DE SANTA MARIA:

 

CUESTA  AMONTILLADO MEDIUM DRY von José de la Cuesta aus 95% Palomino und 5% Pedro Ximenez. Mit „kühler Raumtemperatur“ trinkt sich dieser bernsteinfarbige mit 17,5% Alkohol, weichem Bukett und Aroma nach Haselnüssen und Rosinen perfekt zur Foi Gras, Pasteten und asiatischer Küche. Als „Special Selection“ reift dieser Amontillado durchschnittlich 8 Jahre in der Kellerei in El Puerto de Santa Maria.

 

CUESTA  CREAM  von José de la Cuesta.

Mahagonifarben bis bräunlich mit 17,5% „Stoff“, konzentrierter Nase nach Holz, Rosinen, Pflaumen, süßlich, dicht und aromareich, reif und samtig, sehr gaumenfreundlich.

Zu Blauschimmelkäse wird er zum perfekten Begleiter, auch Kuchen, Torten und Desserts rundet dieser „Cream“ wunderbar ab. Nach 8 Jahren Reife wird dieser Oloroso mit feinem Pedro Ximenez verschnitten, daraus entsteht dieser einzigartige Sherry. Die Große Harmonie ist das Ergebnis des Cuvées aus komplexen Oloroso mit dem reichhaltigen Pedro Ximenez.

 

CUESTA  MOSCATEL von José de la Cuesta aus 100% Moscatel - Trauben. Mit seiner Mahagonifarbe, seinem samtig-runden, malzigen, ausgewogenen und kompakten Geschmack ist dieser süße, delikate Sherry ein perfekter Begleiter zu süßen Desserts, schmeckt aber auch als Digestif wunderbar.

Zum Abschluss der Sherry – Verkostung kam noch etwas Großartiges in die Gläser –

CUESTA  PEDRO  XIMENEZ – „der dunkelste Weißwein der Welt“ zu 100% aus der großen Pedro Ximenez - Traube mit dunkler, nussig - brauner, undurchsichtiger Mahagonifarbe bis schwarz. In der Nase nach Feigen, Datteln, Walnüssen und Rosinen, am Gaumen ölig, kompakt, mit vollem Aroma nach Rosinen, Vanille und Kaffee. Mit kühler Zimmertemperatur getrunken wird diese hochwertige Spezialität als Digestif getrunken, zu Desserts, Vanilleeis oder Blauschimmelkäse ein absolutes Muss.

Aus den besten Lagen von Jerez kommen die Trauben für diesen hochwertigen Sherry, werden in der Sonne getrocknet um Aroma und Geschmack zu konzentrieren. Etwa 10 Jahre altert diese Köstlichkeit in einer speziellen Auswahl von besten Soleras in der Kellerei in El Puerto de Santa Maria. Nur eine limitierte Anzahl an Flaschen wird jedes Jahr abgefüllt.

 

Nun änderten sich Thema, Gebiet und Gläser.

Beate erklärte auf einer übersichtlichen Landkarte die spanischen Gebiete, vom Sherry-Gebiet im Süden, etwas nördlicher in die Region des Cava.

Einige Worte über berühmte Orte, Böden, Klima, Traubensorten, Anbau, Schnitt, Herstellung,  Reifesysteme und  ein kurzer Film über die Cava - Produktion leiteten über zur Degustation von vier spanischen Schaumweinen von GIRÓ  RIBOT.

 

PAUL  CHENEAU  BRUT  ROSÈ aus 85% Trepat und 15% Pinot Noir.

Ein feinperliger Cava von heller Lachsrosa Farbe mit einem fruchtigen Duft nach hellen Beeren, leicht und frisch am Gaumen, delikater Sommerwein für die kommende Jahreszeit.

 

GIRÒ  RIBOT  BRUT  RESERVA aus 50% Macabeo, 30% Xarel-lo, 20% Parellada.

Überzeugt mit hellem Grüngelb, einer feinen Perlage, frischer Frucht mit feinen toastigen Noten in der Nase, am Gaumen gehaltvoll und ausgewogen mit feinen Hefenoten, delikater Säure und langem Ausklang – ein idealer Cava für davor, dazu und danach!

 

GIRÒ  RIBOT  MARE  GRAN  RESERVA aus 50% Xarel-lo, 30% Macabeo, 20% Parellada.

Nach 3 ½ Jahren Flaschengärung hat man einen hervorragenden Cava in Glas, der sehr viel Trinkspaß vermittelt. Grüngelb in der Farbe, fein und aromareich mit feinen Hefenoten in der Nase, blumige Frische und Anklänge an Backwerk, gehaltvoll, kompakt und ausgewogen im Geschmack, elegant und harmonisch im Ausklang. Ein cremiger Jahrgangscava aus dem renommierten Cava – Haus, der sich als Essensbegleiter genau so eignet, wie als Glas Schaumwein für besondere Momente.

 

GIRÒ  RIBOT  AVANTGARDE  aus 50% Xarel-lo, 25% Chardonnay (davon 1/3 im Barrique), 15% Macabeo, 10% Parellada mit zwei Jahren Flaschengärung. Die angenehmen Perlen werden unterstützt von einer hellen, goldgelben Farbe mit grünen Reflexen, in der komplexen, vollfruchtigen Nase sind deutlich Röstnoten, Vanille und exotische Früchte zu spüren, am Gaumen kraftvoll, komplex und delikat mit Karamell und reifen Äpfeln, ausgewogen und sehr lang – Champagner ähnlicher Cava von großer Klasse.

 

Nun war die Zeit gekommen, sich dem kulinarischen Teil zu widmen, es kam eine so genannte „Spanische Jause“ auf den Tisch. Begonnen wurde mit einer klassischen Gazpacho (kalte Tomatensuppe), die wunderbar auf die kommenden Tapas einstimmte – Köstlichkeiten die man kennt und liebt wie Serrano Schinken, Chorizo (pikante Paprikawurst), Lomo (Schweinslende), Oliven mit Serrano gefüllt, eingelegte Paprika (zuerst am Holzkohlengrill gegrillt, dann in Olivenöl eingelegt), Spargeln, Pulpos, Calamares en su tinta (in eigener Tinte), Mejilliones picantes (Miesmuscheln pikant), Zamburinas (Schwertmuscheln in einer Jakobsmuschel-Sauce), Palmitos (Palmherzen), Alcachovas (Artischoken), Ali – Oli (Knoblauch – Mayonnaise fürs Brot) etc.

 

Dem kulinarischen Genuss folgte der Digestif in Form von drei Brandys.

 

DECANO  SOLERA  von Luis Caballero mit 36%.

Serviert man diesen Brandy in Zimmertemperatur, entfaltet er ein charakteristisches Aroma nach trockenen Früchten, Haselnüssen, Aprikosen und feiner Schokolade.

 

MAGNO  SOLERA  RESERVA  vom Bodegas Osborne.

Auch dieser Brandy entfaltet sich bei Raumtemperatur am Besten und zeigt sich mit intensiv goldiger Farbe, einer breiten Fülle an vielschichtigen Aromen mit angenehm weicher Harmonie.

 

MILENARIO  SOLERA  GRAN  RESERVA  von Luis Caballero.

Der hochwertige Brandy wird von Genießern bevorzugt, die das Besondere lieben. Mit seinen

40% und seiner kräftig-goldenen Farbe, animierenden Aromen nach altem Oloroso, Tabak und Walnüssen, feinen Honignoten und Rosinen mit weichem, eleganten Nachgeschmack.

Als Begleiter zu einer guten Zigarre eine unerreichte Gaumenfreude, die für perfekte Entspannung sorgt.

 

Nach etwa 3 ½ Stunden durfte man sich über viele neue Eindrücke aus der spanischen Genusswelt freuen, Beate Espinoza-Mayr hatte es wieder bestens verstanden in relativ kurzer Zeit mit viel Detailwissen die Teilnehmer vollends zu überzeugen und dementsprechend viel neues Wissen mitzugeben.

 

Ein herzliches Dankeschön für eine tolle Veranstaltung, mit freundlichen Grüßen aus Lustenau,

 

                                               Willi Hirsch

viele Foto`s von der Veranstaltung