Jahresabschluss des VSOV 2018 im Bregenzerwald

 

Das Vereinsjahr 2018 des Vorarlberger Sommeliervereins wurde am 9. Dezember 2018 im Bregenzerwald abgeschlossen.

An diesem 2. Adventsonntag wartete die Familie Eiler im Gasthaus „Taube“ in Alberschwende schon am Vormittag auf die Teilnehmer und Mitglieder des VSOV.

Trotz nächtlichen Schneechaos und dementsprechenden Schlechtwetter wurde die Beginnzeit der Generalversammlung nicht sonderlich überschritten. Die 10 Punkte der Tagesordnung wurden Dank umfangreicher Vorarbeit routinemäßig abgearbeitet, natürlich wurde über manches Thema auch diskutiert, dafür ist ja ein Treffen dieser Art geschaffen, dass man seine persönliche Meinung sagen kann – so kommen für manchmal falsch verstandene Umstände oft schnelle Lösungen zustande, der eine oder andere Vorschlag findet breite Zustimmung, gute Ideen können umgesetzt werden.

Bei über 50 Teilnehmer dieser wichtigsten Sitzung des Jahres wurde sehr konstruktiv gearbeitet und Meinungen ausgetauscht.

Die Erstellung des Jahresprogrammes brachte wieder einmal einen Fahrplan durch 2019, auf den man sich freuen darf. Vom Jänner im Brandnerhof, bis Dezember in der „Traube“ in Braz wird es jede Menge Abwechslung an Weiterbildung, Gesellschaftlichen Ereignissen, Verkostungen und Reisen geben.

Auch der Punkt „Neuwahl des Vorstandes und der Rechnungsprüfer“ wurde gut vorbereitet, so wurde folgender Vorstand für die nächsten 3 Jahre einstimmig gewählt:

 

Präsident:                         Willi Hirsch

 

Vizepräsidentin:                 Elisabeth Biedermann

 

Schriftführerin:                   Mag. Ingrid Rieder

 

Vereinsmanager:                 Jürgen Berkmann

 

Finanzreferent:                   Luggi Zortea

 

Stellvertreter:                      Katharina Müller

 

Webmaster:                        Thomas Schwarz

 

Jugendkoordinator:              Bernhard Keckeis

 

Sprecher Weinakademiker:    Kurt Liepert

 

Jugendvertreter:                   Mara Blauw/Melanie Niedermayer 

 

Vertreter der ausserordentlichen Mitglieder: Manfred Loss

 

Rechnungsprüfer:                 Mag. Klaus Tusch

Rechnungsprüfer:                 Pepi Neubauer

 

Die beiden Jugendvertreter werden als eine Person geführt, je nachdem, wer besser Zeit hat an den Vorstandsitzungen teilzunehmen.

 

Der Vorstand wurde von 16 auf 11 Mitglieder verkleinert, was ein effizienteres Arbeiten garantieren soll.

Ich freue mich auf die kommenden Herausforderungen der nächsten 3 Jahre mit dem gewählten Vorstand – wen wir weiter so zielstrebig arbeiten wie bisher, wird es wieder große Freude machen für und mit unserer großen Familie des VSOV da zu sein.

Nach nicht einmal 2 Stunden – so schnell wie noch nie – wurde die Sitzung geschlossen, mit den besten Wünschen für die weiteren angenehmen Dinge dieses Jahresabschlusses.

 

Das weitere Programm war den leiblichen Genüssen gewidmet.

 

Aus dem fernen Burgenland angereist, durften wir EVA-MARIA und ANTON IBY vom gleichnamigen Weingut in Horitschon begrüßen. Die beiden präsentierten ihren Betrieb in einzigartiger Weise mit unglaublichem Engagement, Fachwissen, Begeisterung und Liebe.

 

Dabei kamen 6 Spitzenweine zur Verkostung:

 

                 Blaufränkisch 2016 „Hochäcker“

 

                 „Big Blend“ 2017 (ZW,M)

 

                 Blaufränkisch 2016 „Chevalier“

 

                 „Vin Anton“ 2016 (BF,M)

 

                 Blaufränkisch 2016 „Quintus“

 

                 Blaufränkisch 2015 „Dürrau“ DAC Reserve

 

Inzwischen kamen  noch einige Gäste dazu, unter ihnen Maria und Komm. Rat Peter Morandell,

Mag. Peter Hämmerle….

 

Nach etwa einer Stunde des Verkostens der hochwertigen Iby-Weine und ausführlichen, freundlichen Unterhaltungen, wurde zu Tisch gebeten. Ein 4-gängiges Sonntagsmenü mit Weinbegleitung von Iby verwöhnte die Gaumen der Genießer.

 

 

Als Amuse Bouche

Gefüllte Teigtaschen auf weißen Rüben

 

Saiblingsfilet, Rote Rüben

 

Schweinsfilet Mal 2

Cremepolenta, Bohnenschalotten

 

Apfel-Griessknödele, Vanilleschaum

 

Zwischen den Gängen wurden die begleitenden Weine von der charmanten, redegewandten,

Agrar-Ingenieurin EVA-MARIA IBY vorgestellt, beschrieben und temperamentvoll-liebenswürdig präsentiert. Ihre werbenden Worte rund um die Weine ihres Mannes werden uns lange, lange in Erinnerung bleiben. Es war beste Unterhaltung, die nicht wiedergegeben werden kann.

 

Einzelheiten zum Weingut unter www.iby.at.

 

Nach dem Hauptgericht berichtete der Präsident in seinem Jahresrückblick über das abgelaufene Vereinsjahr. Dieser Rückblick kann im Anschluss nachgelesen werden.

 

Als weiterer Höhepunkt des Tages wurde einem der bekanntesten und engagiertesten Weinhändler Österreichs, einem großen Freund des VSOV, der den Verein seit langen Jahren bestens unterstützt – KOMM. RAT  PETER MORANDELL die Ehrenmitgliedschaft überreicht.

Mit Peter freute sich seine Frau Maria, alle Anwesenden, und der gesamte VSOV über ein weiteres ehrenvolles Mitglied in der großen Familie des Vorarlberger Sommelier-Vereins.

 

Eine große „Käseüberraschung“ hatte noch der Chef des Hauses, LOTHAR EILER zum Abschluss organisiert. So kam kein geringerer als REINHARD LECHNER, der Gründer der „Bregenzerwälder Käsestraße“ mit einem ausgesucht hochwertigen Käsebuffet, das umfangreich in Anspruch genommen wurde. Dazu die harmonischen Weine der Iby´s – alles in allem ein Adventsonntag mit vielen Höhepunkten im Kreise des VSOV wie er schöner und genussvoller nicht hätte sein können.

 

Mit großem Dank an alle, für alles, verabschiedete man sich bei Dunkelheit am späten Nachmittag, frühen Abend, in alle Richtungen mit großer Vorfreude auf das nächste Jahr 2019 mit dem

VORARLBERGER SOMMELIER-VEREIN.

 

Mit herzlichen Grüßen aus Alberschwende,

                                                      Willi Hirsch

 

 Jahresrueckblick von Willi Hirsch

Fotos